Die Stadttochter Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz AG, kurz IDR, errichtet auf insgesamt vier Grundstücken spezielle Handwerkerhöfe. Doch da diese Bezeichnung in der heutigen Zeit offenbar aus der Mode gekommen ist, läuft das Projekt unter dem Titel „Craftmen’s Places“. Der erste Handwerkerhof der IDR soll bis Ende nächsten Jahres an der Kappeler Straße im industriell geprägter Stadtteil Reisholz entstehen. Dort besitzt die IDR ein Grundstück an der Hausnummer 140, auf dem bisher eine Gewerbehalle stand. Diese wurde bereits abgerissen, um Platz für den Neubau zu schaffen.
Craftmen’s Place an der Kappeler Straße

Der Craftmen’s Place an der Kappeler Straße wird eine Gesamtfläche von rund 1.850 Quadratmeter haben, die in vier Gewerbeeinheiten geteilt werden. Künftige Mieter können je nach Flächenbedarf entscheiden, wie viele dieser Einheiten sie in Anspruch nehmen wollen. Dabei können durch die IDR auch individuelle Wünsche berücksichtigt werden, die sich letztlich auf den Mietpreis auswirken können. Generell soll die Kaltmiete bei 7,90 Euro je Quadratmeter liegen. Die Investitionen für den Bau belaufen sich auf laut IDR auf 3,6 Millionen Euro. Aktuell läuft noch das Bauantragsverfahren. Der Baustart ist für das Frühjahr 2022 geplant.
Voerst vier Craftmen’s Places geplant
Derzeit plant die IDR vier Craftsmen’s Places, drei davon im Düsseldorfer Süden und einen im Norden. Alle Standorte liegen in belebten Stadtteilen und sind verkehrstechnisch gut angebunden. Neben dem ersten auf der Kappeler Straße ist ein weiterer im benachbarten Holthausen an der Bahnstraße geplant. Dieser wird auf einer Fläche von 2.939 Quadratmetern fünf Einheiten mit Mietflächen von 466 bis 715 Quadratmetern bieten. Im nördlich gelegenen Stadtteil Rath entsteht ein Craftmen’s Place mit einer Fläche von 4.300 Quadratmetern unweit der Veranstaltungshalle PSD Bank Dome. Dieser umfasst insgesamt 10 Einheiten mit Mietflächen von 325 bis 530 Quadratmetern. Die Vermarktung ist bereits angelaufen.
Der bislang größte geplante Handwerkerhof wird wiederum in Reisholz entstehen, allerdings erst in einem zweiten Bauabschnitt. Dafür stehen an der Uferstraße sogar 21.300 Quadratmeter Brutto-Grundfläche zur Verfügung. 44 Einheiten mit 240 Stellplätzen, davon 170 für Sprinter geeignet, können nach aktuellen Planungen hier entstehen.
Geinges Flächenangebot für Handwerksbetriebe in Düsseldorf
Die Entscheidung für die Errichtung der neuartigen Handwerkerhöfe bergündet die IDR mit dem gestiegeen Bedarf der Handwerksbetriebe in Düsseldorf. Diese seien bislang häufig in Innenhoflagen ansässig, würden dort aber immer weiter verdrängt, da die Flächen für eine lukrativere Wohnbebauung in Frage kommen. Zudem sei das Angebot an geeigneten Gewerbeflächen für Handwerksbetriebe und Kleingewerbe im Stadtgebiet ohnehin überschaubar. Dem wolle man nun mit den konzentrierten Angeboten der Craftmen’s Places begegnen.
Demnach ist nicht auszuschließen, dass in Zukunft weitere Craftmen’s Places durch die IDR gebaut werden. Die 1898 gegründete Aktiengesellschaft, die seit 1951 im hunderprozentigen Besitz der Stadt ist, bietet dafür sicherlich eine optimale Ausgangslage.