Düsseldorf Airport / Flughafen Düsseldorf
Der Flughafen Düsseldorf, offiziell Düsseldorf Airport, gilt als wichtigstes internationales Drehkreuz in Nordrhein-Westfalen und ist mit über 22,4 Millionen Fluggästen der drittgrößte Flughafen Deutschlands. Er wurde 1927 eröffnet und wickelt heute über 210.000 Flugbewegungen pro Jahr ab. Von Düsseldorf (IATA-Code DUS) aus steuern 80 Fluggesellschaften insgesamt 180 Ziele in 50 Ländern an. Die Fluggesellschaften Air Berlin, Eurowings und Germanwings nutzen Düsseldorf als Luftfahrt-Drehkreuz. Von hier aus sind in einer knappen Stunde Metropolen wie Paris, London oder Zürich zu erreichen. Düsseldorf Airport verfügt über einen eigenen ICE-Bahnhof und ist somit auch auf der Schiene optimal zu erreichen. Bis in das ca. 6 Kilometer entfernte Stadtzentrum sind es nur 10 Minuten.
Mit 20.000 Beschäftigten gilt der Flughafen Düsseldorf zudem als einer der wichtigsten Arbeitsgeber im Großraum Düsseldorf. Nach Angaben des Flughafens sind gesamtwirtschaftlich sogar über 56.000 Arbeitsplätze in Düsseldorf und dem Umland mit der der Existenz des Airports verknüpft.
Auch der Airbus A380 fliegt Düsseldorf an
Der Flughafen besitzt zwei parallel angelegte Start- und Landebahnen mit einer Länge von 3.000 bzw. 2.700 Metern Länge. Aufgrund der geringen Entfernung der Bahnen von lediglich 500 Metern ist eine gleichzeitige Nutzung übrigens nicht möglich. In Düsseldorf kann mit dem Airbus A380 auch das größte Passagierflugzeug der Weltlanden landen und starten. Bislang setzt die Flugline Emirates den Super-Airbus zwischen Düsseldorf und Dubai ein. Insgesamt stehen am Flughafen Düsseldorf 107 Abstellpositionen für Flugzeuge zur Verfügung.
Düsseldorf Airport City
Seit 2003 entwickelt der Flughafen Düsseldorf auf einem angrenzenden, ehemaligen Kasernengelände das Immobilienareal Düsseldorf Airport City. In dem 23 Hektar großen, hochmodernen Büro- und Dienstleistungspark im Stadtteil Unterrath finden sich heute unter anderem ein Maritim-Kongresshotel, die Hauptverwaltung des Bekleidungsunternehmens C&A und Deutschlands größtes Porsche-Zentrum. Düsseldorf Airport City bietet eine Bruttogeschossfläche von über 250.000 m². Die ansässigen Unternehmen profitieren in besonderem Maße von der heraussragenden Lage der Airport City durch ihre Nähe zum internationalen Flughafen, dem benachbarten ICE-Bahnhof und den zahlreichen Autobahnanbindungen.
Einkaufszentrum Airport-Arkaden
In den Flugsteigen A,B und C des Flughafens findet sich das Einkaufszentrum „Airport-Arkaden“ mit zahlreichen Geschäfte aus den Bereichen Mode, Lifestyle, Bücher, Lebensmittel und Reisebedarf. Die Ladenlokale haben an 365 Tagen im Jahr geöffnet und gelten mit den zahlreichen Cafés, Bars und Restaurants bei Reisenden und anderen Flughafen-Besuchern als beliebter Anlaufpunkt. Die meitsen Geschäfte in den Airport-Arkaden haben täglich von 7:30 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet.
Aktuelle Meldungen zu Düsseldorf Airport
17.02.2016 - Die CDU im Regionalrat Düsseldorf setzt sich verstärkt für den Airport Weeze ein. Die Politiker wollen erreichen, dass der Flughafen, der 2003 aus dem britischen Militärflugplatz RAF Laarbruch hervorging und vorrangig von der irischen Fluglinie Ryanair genutzt wird, als landesbedeutsam eingestuft wird. Damit würden ihm bessere Entwicklungschancen zukommen. Auch eine Kooperation mit dem Flughafen Düsseldorf ...
09.04.2013 - Der Düsseldorfer Flughafen hat heute einen neuen Markenauftritt präsentiert. Damit verpasst sich der drittgrößte Flughafen Deutschlands nach 15 Jahren einen neuen Anstrich. Aus dem ursprünglichen Namen "Düsseldorf International" wird "Düsseldorf Airport", ein neu gestaltetes Markenzeichen mit blauem "DUS", das seit jeher als Kürzel für den Flughafen Düsseldorf genutzt wird, komplettiert die neue Gestaltung. Die Buchstabenkombination ...
04.01.2013 - Der Flughafen Düsseldorf International konnte im vergangenen Jahr einen neuen Passagierrekord verzeichnen. Wie NRWs größter Flughafen mitteilte, wurden 20,8 Millionen abfliegenden und ankommenden Passagiere abgefertigt. Das ist ein Plus von 2,4 Prozent oder 500.000 Passagieren. Der Marktanteil in Nordrhein-Westfalen stieg damit auf 58 Prozent an. Und das trotz einer Abnahme an Flugbewegungen um etwa zwei ...
27.03.2012 - Aufgrund des bundesweiten Warnstreiks im Öffentlichen Dienst kommt es heute zu Beeinträchtigungen des Flug- und Abfertigungsbetriebs am Düsseldorfer Flughafen. Bisher wurden für heute aber lediglich 25 Flüge annulliert. So hatte beispielsweise die Lufthansa bereits gestern im bundesweiten Luftverkehr vorsorglich zahlreiche Flüge gestrichen. Es kommt derzeit zu Verspätungen von bis zu 40 Minuten. Von der Streikaktion ...
20.03.2012 - Von den großen NRW-Flughäfen flogen im Jahr 2011 nahezu 13,7 Millionen Passagiere ins Ausland. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war damit die Zahl der ins Ausland gestarteten Passagiere um 2,2 Prozent höher als 2010. Das Passagieraufkommen bei Starts ins Ausland erhöhte sich dabei an den Flughäfen Düsseldorf um 7,8 Prozent und Dortmund um 5,5 Prozent. ...
13.01.2012 - 90 Prozent der ca. 10,7 Mio. Passagiere von Auslandsflügen flogen von den 6 großen NRW-Flughäfen in den ersten drei Quartalen 2011 ins europäische Ausland. Nach Informationen des Statistischen Landesamts, starteten 68,1 Prozent in einen Staat der Europäischen Union und 22,2 Prozent ins übrige Europa. Die restlichen Auslandspassagiere hatten Ziele in Amerika (3,9 Prozent), Afrika (3,0 ...
09.01.2012 - Der Flughafen Niederrhein in Weeze musste im Jahr 2011 einen Rückgang der Passagierzahlen um eine halbe Million Fluggäste hinnehmen. Der drittgrößte Verkehrsflughafen Nordrhein-Westfalens verzeichnete nur noch 2.421.720 Fluggä ste und damit 16,4 Prozent weniger als 2010. Als Ursache des Einbruchs gab der Airport Weeze die 2011 eingefü hrte Luftverkehrsteuer der Bundesregierung an. Dadurch seien offenbar ...
02.01.2012 - Sechs Monate vor Eröffnung des neuen Berliner Großflughafens hat Vodafone Deutschland den Komplex vernetzt und mit IT-Lösungen erschlossen. Der Ausbau und der Anschluss an externe Telekommunikationsnetze im neuen Flughafen „Berlin Brandenburg Willy Brandt“ erfolgten unabhängig von den vorhandenen Leitungssystemen des bisherigen Flughafens Berlin-Schönefeld. Darüber hinaus mussten hohe Sicherheitsanforderungen von Polizei, Zoll und Deutscher Flugsicherung erfüllt ...
16.03.2011 - Das vergangene Jahr ist für die Flughafen Düsseldorf GmbH sehr erfolgreich verlaufen. Die Gesellschafter stellten am Dienstag den Jahresabschluss 2010 fest. Der Konzernumsatz liegt für 2010 mit 404,5 Millionen Euro 2,8 Prozent über dem Umsatz des Jahres 2009, der Konzern-Jahresüberschuss mit 57,1 Millionen Euro um 49,9 Prozent ü ber dem Ergebnis des Vorjahres. Das Jahresergebnis ...
23.02.2011 - Die airberlin group stellt an sieben deutschen und zwei Schweizer Stationen Flugbegleiter ein. Gesucht werden insgesamt rund 300 Mitarbeiter für das Kabinenpersonal in Berlin, Nürnberg, Münster/Osnabrück, Dresden, Düsseldorf, Köln/Bonn, Frankfurt, Basel und Zürich. Damit besetzt die airberlin group freigewordene Stellen neu. Voraussetzungen Die Bewerberinnen und Bewerber aus Deutschland haben bereits eine abgeschlossene Ausbildung – idealerweise ...