Düsseldorf Airport / Flughafen Düsseldorf
Der Flughafen Düsseldorf, offiziell Düsseldorf Airport, gilt als wichtigstes internationales Drehkreuz in Nordrhein-Westfalen und ist mit über 22,4 Millionen Fluggästen der drittgrößte Flughafen Deutschlands. Er wurde 1927 eröffnet und wickelt heute über 210.000 Flugbewegungen pro Jahr ab. Von Düsseldorf (IATA-Code DUS) aus steuern 80 Fluggesellschaften insgesamt 180 Ziele in 50 Ländern an. Die Fluggesellschaften Air Berlin, Eurowings und Germanwings nutzen Düsseldorf als Luftfahrt-Drehkreuz. Von hier aus sind in einer knappen Stunde Metropolen wie Paris, London oder Zürich zu erreichen. Düsseldorf Airport verfügt über einen eigenen ICE-Bahnhof und ist somit auch auf der Schiene optimal zu erreichen. Bis in das ca. 6 Kilometer entfernte Stadtzentrum sind es nur 10 Minuten.
Mit 20.000 Beschäftigten gilt der Flughafen Düsseldorf zudem als einer der wichtigsten Arbeitsgeber im Großraum Düsseldorf. Nach Angaben des Flughafens sind gesamtwirtschaftlich sogar über 56.000 Arbeitsplätze in Düsseldorf und dem Umland mit der der Existenz des Airports verknüpft.
Auch der Airbus A380 fliegt Düsseldorf an
Der Flughafen besitzt zwei parallel angelegte Start- und Landebahnen mit einer Länge von 3.000 bzw. 2.700 Metern Länge. Aufgrund der geringen Entfernung der Bahnen von lediglich 500 Metern ist eine gleichzeitige Nutzung übrigens nicht möglich. In Düsseldorf kann mit dem Airbus A380 auch das größte Passagierflugzeug der Weltlanden landen und starten. Bislang setzt die Flugline Emirates den Super-Airbus zwischen Düsseldorf und Dubai ein. Insgesamt stehen am Flughafen Düsseldorf 107 Abstellpositionen für Flugzeuge zur Verfügung.
Düsseldorf Airport City
Seit 2003 entwickelt der Flughafen Düsseldorf auf einem angrenzenden, ehemaligen Kasernengelände das Immobilienareal Düsseldorf Airport City. In dem 23 Hektar großen, hochmodernen Büro- und Dienstleistungspark im Stadtteil Unterrath finden sich heute unter anderem ein Maritim-Kongresshotel, die Hauptverwaltung des Bekleidungsunternehmens C&A und Deutschlands größtes Porsche-Zentrum. Düsseldorf Airport City bietet eine Bruttogeschossfläche von über 250.000 m². Die ansässigen Unternehmen profitieren in besonderem Maße von der heraussragenden Lage der Airport City durch ihre Nähe zum internationalen Flughafen, dem benachbarten ICE-Bahnhof und den zahlreichen Autobahnanbindungen.
Einkaufszentrum Airport-Arkaden
In den Flugsteigen A,B und C des Flughafens findet sich das Einkaufszentrum „Airport-Arkaden“ mit zahlreichen Geschäfte aus den Bereichen Mode, Lifestyle, Bücher, Lebensmittel und Reisebedarf. Die Ladenlokale haben an 365 Tagen im Jahr geöffnet und gelten mit den zahlreichen Cafés, Bars und Restaurants bei Reisenden und anderen Flughafen-Besuchern als beliebter Anlaufpunkt. Die meitsen Geschäfte in den Airport-Arkaden haben täglich von 7:30 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet.
Aktuelle Meldungen zu Düsseldorf Airport
Flughafen Düsseldorf verspürt wieder Aufwind
Die Lage am Flughafen Düsseldorf entspannt sich seit einigen Wochen kontinuierlich. Dank steigender Impfzahlen, sinkender Inzidenzwerte und dadurch gelockerter Reisebestimmungen weltweit, sind deutliche Zunahmen bei Passagierzahlen und Flugbewegungen festzustellen. Wie…
Rolf Tups neuer Aufsichtsratvorsitzender des Flughafen Düsseldorf
Die turnusmäßig stattfindende Neubesetzung des Aufsichtsratsvorsitzes beim Flughafen Düsseldorf ist entschieden: zum 16. Januar 2021 übernimmt Rolf Tups den Posten. Das hat der Airport im Anschluss an seine 330. Aufsichtsratssitzung…
Rettungskredit für den Flughafen Düsseldorf
Der Flughafen Düsseldorf hat in besonderem Maße unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu leiden. Aufgrund der Reisebeschränkungen sind die Fluggastzahlen enorm eingebrochen und werden sich wohl auch so schnell nicht…
Tui Fly bietet neue Langstreckenflüge ab Düsseldorf
Tui Fly wird ab Winter 2020 neue Langstreckenflüge ab Düsseldorf anbieten. Das gab die Tui-Tochter in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach wird Tui Fly zwei Boeing-Maschinen des Typs „787-8 Dreamliner“ am…
Neuer Passagier-Rekord: Flughafen Düsseldorf knackt 25 Millionen Marke
Der Flughafen Düsseldorf darf sich in diesem Jahr über einen neuen Passagier-Rekord freuen. Erstmals knackte der größte Flughafen Nordrhein-Westfalens die Marke von 25 Millionen Fluggästen. Bis zum Ende des Jahres…
Smart Office: Intersnack Group wird erster Mieter
Bis 2021 wird auf dem letzten Business-Grundstück der „Airport City„, dem Businessquartier des Düsseldorfer Flughafens, ein neuer Gebäudekomplex namens „Smart Office“ entstehen. Die Projektentwicklungspartner BEMA und die ABG-Unternehmensgruppe planen auf dem…
Mit El Al ab 2020 drei mal wöchentlich nonstop nach Tel Aviv
Der Düsseldorfer Airport begrüßt eine neue Airline: die israelische El Al wird ab Juni 2020 drei Mal pro Woche die Metropole Tel Aviv anfliegen. Die Flüge von der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt…
Flughafen Düsseldorf mit positiver Bilanz für 2018
Der Flughafen Düsseldorf hat eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2018 gezogen. Mit einem Konzernergebnis von insgesamt 59,1 Millionen Euro bewegt sich Deutschlands drittgrößter Airport auf etwa auf dem Vorjahresniveau….
Flughafen Düsseldorf: Thomas Schnalke wird Vorsitzender der Geschäftsführung
Der Flughafen Düsseldorf etabliert erstmals die Position eines Vorsitzenden der Geschäftsführung. Diese wird Thomas Schnalke besetzen, der bereits seit 2001 für den Flugahfen tätig ist. Durch die neue Führungsposition erhofft…
H-Hotels AG plant zwei neue Hotels am Düsseldorfer Flughafen
Die H-Hotels AG hat den Bau von zwei neuen Hotels in der Nähe des Düsseldorfer Flughafens bekannt gegeben. Wie die Hotelgesellschaft mit Sitz im hessischen Bad Arolsen mitteilte, ist ein…
Düsselschmiede – Firmenverbund will Düsseldorf mitgestalten
Fünf Schwergewichte der Düsseldorfer Wirtschaft haben sich zusammengetan, um unter dem Namen „Düsselschmiede“ Synergien zu nutzen, gemeinsam Projekte und nachhaltige Produkte zu entwickeln und die Zukunft der Stadt aktiv mitzugestalten….
Fluggesellschaft Germania insolvent – Flugbetrieb eingestellt
Die deutsche Fluggesellschaft Germania hat Insolvenz beantragt. Die Mitarbeiter wurden umgehend informiert und der Flugbetrieb bereits in der Nacht zu Dienstag eingestellt. Von der Insolvenz betroffen sind die Germania Fluggesellschaft…