Die Stadtwerke Düsseldorf planen gemeinsam mit der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft ein neuartiges Immobilienprojekt an der Rethelstraße im Stadtteil Düsseltal. Unter dem Projektleitung des gemeinsamen Joint Ventures „ID Quadrat“, soll auf den Grundstück eines bisherigen Umspannwerks eine Wohnanlage mit 17 Wohneinheiten und zusätzlichen Gewerbeflächen entstehen. Die Mietwohnungen sollen zwischen 50 und 125 Quadratmeter groß sein …
Die Müllverbrennungsanlage (MVA) im Stadtteil Flingern existiert bereits seit 55 Jahren. Troz regelmäßiger Modernisierungsmaßnahmen bietet der weithin sichtbare Funktionsbau jedoch nur einen eingeschränkten Effizienzgrad. Daher planen die Stadtwerke Düsseldorf nun einen Rückbau der Anlage. Das geht aus dem Geschäftsbericht 2019 des regionalen Versorgungsunternehmens hervor. Darin ist die Rede von einer erheblichen Anlagenüberalterung die ein Konzept …
Die Stadt Düsseldorf geht in Sachen Klimaschutz mit gutem Beispiel voran und möchte die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 halbieren. Damit dies gelingt muss die Stadtverwaltung Hand in Hand mit Wirtschaft und Bürgern die notwendigen Maßnahmen ergreifen und konsequent umsetzen. Neben Mobilitäts- und Infrastrukturmaßnahmen sind auch Bestrebungen im Bereich des Energiewesens entscheidend für den Erfolg …
Fünf Schwergewichte der Düsseldorfer Wirtschaft haben sich zusammengetan, um unter dem Namen „Düsselschmiede“ Synergien zu nutzen, gemeinsam Projekte und nachhaltige Produkte zu entwickeln und die Zukunft der Stadt aktiv mitzugestalten. Beteiligt sind der Flughafen Düsseldorf, die Messe, die Stadtsparkasse, die Stadtwerke sowie die Rheinische Post Mediengruppe. Alle Partner einen die Herausforderungen der Zukunft. So würden …
Mit der „Denkfläche“ hat die Stadtwerke Düsseldorf AG in ihrer Hauptverwaltung am Höherweg 200 in Flingern einen neuen Coworking-Space geschaffen. Auf einer Fläche von rund 200 Quadratmetern sollen künftig Startups, Freelancer oder sogenannte „Mobile Worker“ in einer kreativen und inspirierenden Umgebung arbeiten. Dafür wurden rund 28 moderne Arbeitsplätze eingerichtet. Die Preise beignnen bei 99 Euro …
Die Stadtwerke Düsseldorf setzen ihre langjährige Partnerschaft mit Fortuna Düsseldorf fort. Wie der Energiedienstleister und der Verein mitteilten, wurde der Sponsoringvertrag in der zweithöchsten Partnerebene um drei weitere Jahre verlängert. Dieser beinhaltet neben Werbepräsenzen auch verschiedene Engagements im Bereich der Nachwuchsförderung. Dazu zählt auch das Trikotsponsoring der U23 und ein Engagement beim Bau des neues …
Aufgrund der Hitze der vergangenen Tage, wurde in Düsseldorf deutlich mehr Wasser verbraucht als üblich. Wie die Stadtwerke Düsseldorf mitteilen, wurden allein am Dienstag den 20. Juni 193.450 Kubikmeter Wasser im Stadtgebiet genutzt – das entspricht etwa 500.000 gefüllten Badewannen. Normalerweise werden an einem durchschnittlichen Juni-Tag in Düsseldorf etwa 160.000 Kubikmeter Wasser verbraucht. Somit lag der …
Die Stadtwerke Düsseldorf feiern in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag und machen sich das passende Geschenk gleich selbst: für ein Investionsvolumen von 500 Millionen Euro wurde in den letzten 32 Monaten das effizienteste und leistungsfähigste Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) der Welt errichtet, das nach erfolgreicher Testphase nun eröffnet wurde. Gut 430 Vertreter und Vertreterinnen aus …
Düsseldorfs Stadtkämmerer Manfred Abrahams verlässt das Rathaus und tritt in den Vorstand der Stadtwerke Düsseldorf ein. Dort wird er die Bereiche Vertrieb, Kundenmanagement und IT, Wasser und Fernwärme verantworten und somit einen Teil der Aufgaben des scheidenden Arbeitsdirektors Rainer Pennekamp übernehmen. Dessen Nachfolger wird Hans-Günther Meier, der zukünftig die Bereiche Personal, Recht, Finanzen, Controlling und …
Anfang Juli stellten die Stadtwerke Düsseldorf gemeinsam mit ihrem Partner Conenergy die App „Stadtwerkzeug“ vor. Die Anwendung soll als multimediales Schweizer Taschenmesser für’s Smartphone dienen und als Plattform für energienahe Angebote und Dienstleistungen ein umfangreiches Angebot zur Verfügung stellen. Neben schneller Hilfe bei Störungen und Notsituationen bietet sie Hinweise auf freie Stromtankstellen, Parkmöglichkeiten, den Apothekennotdienst, …
Am Rheinufer steht ab sofort eine erste „Tankstelle“ für Elektrofahrräder zur Verfügung. Das Angebot, das die Stadtwerke Düsseldorf zusammen mit den Partnern Mennekes, CGI, Sunhill Technologies, Vodafone und dem TÜV realisierte, richtet sich vor allem an Radfahrer, die gerne eine mehrstündige Pause in der Innenstadt oder der Rheinufergastronomie einlegen. Diese können ihr E-Bike nun an …
Hans-Günther Meier, bislang kaufmännischer Geschäftsführer der EnBW Systeme Infrastruktur Support GmbH in Karlsruhe, wurde zum 1. Juli 2013 zum neuen Vorstand für Finanzen und Beteiligungen der Stadtwerke Düsseldorf bestellt. Das gaben die Stadtwerke in einer Pressemitteilung bekant. Der 46-jährige ist bei EnBW bislang für die Bereiche Controlling, Rechnungswesen, Recht und arbeitsmedizinischer Dienst zuständig. Zusätzlich verantwortet …