Fachkräftemangel in NRW spitzt sich weiter zu

Die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen haben zunehmend Probleme qualifiziertes Personal zu finden. Wie die IHK NRW mitteilt, fehlen heute bereits 350.000 Fachkräfte im Land, davon 305.000 mit klassischer Berufausbildung und 45.000 mit Universitäts- oder Hochschulausbildung. Nach aktuellen Schätzungen könnte die Fachkräftemangel bis 2035 auf bis zu 1,3 Millionen anwachsen, da dann die sogenannte Babyboomer-Generation ins Rentenalter …

Meisterfeier 2022 der Handwerkskammer Düsseldorf

Im Rahmen der Meisterfeier 2022 ehrte die Handwerkskammer Düsseldorf Ende Mai die neuen Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2021. Erstmals fand der Festakt nicht wie sonst in der Düsseldorfer Stadthalle statt, sondern in der riesigen Düsseldorfer Arena. Nach zwei pandemiebedingt ausgefallenen Meisterfeiern wollte die HWK Düsseldorf in diesem Jahr kein Risiko eingehen und entschied sich …

Deutlich mehr Auszubildende im Handwerk

Das Düsseldorfer Handwerk darf sich über ein deutliches Plus bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen freuen. Wie die Handwerkskammer Düsseldorf (HWK) mitteilt, wurde ein Zuwachs um 7,8 Prozent gegenüber 2020 verzeichnet. Somit schlossen bis zum 31. Dezember insgesamt 7.362 neue Auszubildende einen Vertrag ab. Diese Zahlen entsprechen nach Rückgängen infolge der Corona-Pandemie somit annähernd wieder dem Niveau …

Nachhaltige Möbel in Düsseldorf

Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren in vielen Bereichen unseres Leben eine immer wichtigere Rolle eingenommen. Neben der Ernährung oder der Mode trifft dies auch auf Einrichtung der eigenen vier Wände zu. Immer mehr Menschen setzen auf nachhaltige Möbel, die sowohl die ökologischen und ethischen Ansprüche, als auch den individuellen Geschmack widerspiegeln. Trendbegriffe wie Upcycling, …

NRW-Handwerk mit positiven Aussichten für 2020

Die Handwerksbetriebe freuen sich zum Start in das Jahr 2020 über eine weiterhin gute Auftragslage. Wie die Dachorganisation Handwerk.NRW in ihrem Bericht zur Konjunkturlage zum Jahreswechsel feststellt, bewegt sich das Geschäftsklima weiterhin auf Rekordniveau. Egal ob auf dem Bau oder in der Backstube – in allen sieben Handwerkskammerbezirken blicke man auf eine dynamische Konjunkturentwicklung. Gute …

Servicefahrzeuge für das Handwerk – Ladung richtig sichern

In zahlreichen verschiedenen Gewerken kommen Transport- und Servicefahrzeuge zum Einsatz, die den Handwerken das Mitführen der verschiedenen Werkzeuge und -stoffe ermöglichen. Ein gut ausgerüstetes Fahrzeug mit optimaler Fahrzeugeinrichtung ist Grundlage für einen effizienten Einsatz beim Kunden. Wir sagen Ihnen, worauf Sie bei einer solchen Fahrzeugeinrichtung für das Handwerk achten sollten, wie sich ein entsprechender Ausbau realisieren …

Noch viele Lehrstellen in Düsseldorf frei

Die Arbeitsagenturen im Rheinland melden durchweg noch zahlreiche unbesetzt Lehrstellen. Demnach bleiben auch Ausbildungsplätze frei, die früher sehr begehrt waren, da viele Jugendliche lieber ein Studium beginnen oder eine weiterführenden Schule besuchen, anstatt eine Ausbildung in Industrie, Handel oder Handwerk zu machen. Somit ist das Lehrstellenangebot deutlich größer als die Nachfrage. Lehrstellen in Düsseldorf: Angebot …

Schulbaumaßnahmen für 15,4 Millionen Euro

Wie schon in den vergangenen Jahren nutzt die Stadt die Sommerferien für umfangeiche Baumaßnahmen an den Düsseldorfer Schulen. In diesem Jahr werden insgesamt 125 Sanierungen und Erweiterungen an 73 Schulstandorten realisiert. Die Investitionskosten betragen rund 15,4 Millionen Euro. Davon profitiert unter anderem das Düsseldorfer Handwerk. Die Finanzierung erfolgt aus dem sogenannten Masterplan Schulen. Diesen möchte …

Düsseldorf Arbeitsmarkt im Aufwind

Düsseldorf profitiert weiter von der derzeitig positiven Grundstimmung in Industrie und Handwerk und optimistischen Einschätzungen hier ansässiger Unternehmen. Zwar war im Mai ein leichter Rückgang an Stellenangeboten zu verzeichnen, dennoch befinde sich der Düsseldorfer Arbeitsmarkt im Aufwind, so die Agentur für Arbeit Düsseldorf. In den letzten Jahren habe die Beschäftigtenzahl immer neue Höchstwerte erreicht. Vor …

Karriereschmiede des Handwerks: die Akademie der Handwerkskammer

Das Bildungszentrum der Handwerkskammer Düsseldorf heißt ab sofort „Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf“. Mit dem Namenswechsel ist eine Modernisierung der Optik und Funktionalität des Internetauftritts und des gesamten Corporate Designs der Bildungsstätte verbunden. Durch die Maßnahmen soll der Wiedererkennungswert und die Entwicklung der „Karriereschmiede des Handwerks“ zu einer Marke mit bundesweiter Ausstrahlung gefördert werden. Der neue …

Messebesucher der glasstec 2012 blicken optimistisch in die Zukunft

Die Glasfachmesse „glasstec 2012“, die am vergangenen Freitag in Düsseldorf zu Ende ging, konnte 43.000 Fachbesucher begrüßen und diese nach vier Messetagen mit optimistischen Erwartungen wieder verabschieden. Wie die Messe Düsseldorf in ihrem Abschlussbericht mitteilt, schätzt über die Hälfte der Besucher die künftige wirtschaftliche Situation in der Branche als positiv ein. Die Rückmeldungen der 1.162 …

Mehr Lehrverträge im Düsseldorfer Handwerk

Die Handwerkskammer Dü sseldorf konnte zum 31. Oktober 2011 ein Plus von +1,9 Prozent bei den neu eingereichten Lehrverträgen aus der Region Düsseldorf / Kreis Mettmann vermelden. Im Handwerkskammerbezirk Düsseldorf haben somit mehr als 1.900 junge Menschen einen Handwerksberuf gewählt. Am stärksten nachgefragt seien Kfz-Mechatroniker (161 neue Verträge), Friseure (156), Anlagenmechaniker SHK (134), Maler und Lackierer (120), …