Düsseldorfer Fintech Compeon wurde übernommen

Das Düsseldorfer Fintech Compeon wurde vom „Banking-as-a-Service“-Anbieter Dock Financial übernommen. Wie der Branchendienst Finance FWD berichtet, hat das Münchner Unternehmen die Mehrheit von den Venture Capital Investoren, zu denen unter anderem DvH Ventures und Tengelmann Ventures gehörten, übernommen. Die drei Gründer der Kreditplattform sollen auch nach der Übernahme an Board bleiben. Dock Financial hielt bereits …

Drittes Entlastungspaket: Mittelstand vermisst Unterstützung

Am 4. September wurde das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung vorgestellt. Nach 22 Stunden Verhandlungen einigten sich die Koalitionsparteien auf ein Volumen von 65 Milliarden Euro, um die stark steigenden Belastung durch die hohen Energiepreise abzufedern. Die Maßnahmen entlasten vor allem private Haushalte, unter anderem durch Direktzahlungen an Studierende und Renter, eine Erhöhung des Kindergeldes, eine …

Perspektiven für den Mittelstand: Kooperation statt Wettbewerb

Die Digitalisierung bietet in allen unternehmerischen Bereichen vielfältige Möglichkeiten, von der IT-Infrastruktur bis hin zum Marketing. Doch in mittelständischen Unternehmen bleiben Potenziale häufig ungenutzt oder werden nicht erkannt, weil der Informationsstand unzureichend ist. Ein Grund hierfür: Der Fachkräftemangel, der den Aufbau firmeneigener IT-Abteilungen erschwert. Dadurch droht der Mittelstand bei der Digitalisierung nicht nur an Innovationskraft …

KMU und die Digitalisierung: Vielfach besser als gedacht

Der deutsche Mittelstand und die Digitalisierung seien nicht eben die besten Freunde – lautet zumindest die von vielen vertretene Ansicht. Tatsächlich jedoch ist die Realität mittlerweile deutlich differenzierter und KMU sind längst nicht mehr in jedem Feld digitale Sorgenkinder. KMU und die Digitalisierung Wenn vom „digitalen Entwicklungsland“ Deutschland die Rede ist, finden sich meist zwei …

Personalentwicklung: Förderung durch Qualifizierungschancengesetz

Der Bereich der Personalentwicklung hat bei heutigen Unternehmen einen wichtigen Stellenwert. Er umschließt die berufseinführende, berufsbegleitende und gezielte Weiterentwicklung des Personals, basierend auf der übergreifende Organisationsentwicklung. Jedoch haben vor allem kleine und mittelgroßen Unternehmen (KMU) Probleme bei der Ausgestaltung, da sie häufig nicht über die notwendige Personalressourcen für die Planung und Entwicklung verfügen. Daher werden …

Gewappnet für jede Krise: Vorbereitungen für Kleinunternehmer

Kleine Unternehmen, Freiberufler und Soloselbstständige sind in besonderem Maße von der Auswirkungen einer Krise betroffen. Das zeigt die aktuelle Corona-Pandemie überaus deutlich. Denn auch wenn Bund, Land und Stadt Hilfsgelder bereitstellen, reichen diese häufig nicht aus, um die entstandenen Lücken auszugleichen. Zudem sind Hilfsgelder im Krisenfall eine Ausnahme. Da nicht jedes sogenannte KMU über ein …

Azubi-Speed-Dating Digital der IHK Düsseldorf am 20.08.20

Azubis aufgepasst: am 20. August bietet die Industrie und Handelskammer Düsseldorf (IHK) mit dem Azubi-Speed-Dating Digital ein innovatives Format, bei dem man sich binnen kürzester Zeit einen passenden Ausbildungsplatz sichern kann. Eine innovative Plattform, die in Zusammenarbeit mit der der Firma „talentefinder“ zur Verfügung gestellt wird, bietet eine effiziente Art der Ausbildungsplatzsuche. Erst ein Like, …

Fachkräftemangel: Employer Branding ein sinnvolles Instrument im „War of Talents“

Beim Employer Branding handelt es sich um eine noch vergleichsweise junge Marketing-Strategie. Erstmalig verwendet wurde der Begriff im Jahr 1996 in einem US-amerikanischen Fachartikel. Seither hat sich dessen Definition stetig weiterentwickelt. Heutzutage wird unter Employer Branding die Schaffung einer „Arbeitgebermarke“ verstanden. Ähnlich wie die Unternehmensmarke, wird diese gezielt entwickelt, um ein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber …

DMB Informationsplattform zur Corona-Krise für KMU

Die Auswirkungen des Coronavirus treffen kleine und mittelständische Unternehmen, sogenannte „KMU„, besonders hart. Viele Betriebe sind aufgrund der gravierende Auswirkungen in ihrer Existenz bedroht und somit auf externe Unterstützung angewiesen. Diese wird in vielen Fällen auf regionaler sowie Bundes- und Landesebene gewährt. Alledings unterscheiden sich die zur Verfügung stehenden Hilfsangebote je nach Sitz des Unternehmens. …

25 Milliarden Euro Hilfspaket für die NRW-Wirtschaft

Die Landesregierung hat für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen ein umfassendes Hilfspaket zur Bewältigung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen beschlossen. Dazu kamen am 19. März in einer digitalen Konferenz Ministerpräsident Armin Laschet, Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart, Finanzminister Lutz Lienenkämper und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann mit Vertretern der Kammern, der Bankenverbände, besonders betroffener Branchen (Freie Berufe, Handelsverband, DEHOGA …

ERP-Software für mittelständische Unternehmen

Wie jedes Unternehmen brauchen auch kleine und mittelständische Firmen spezielle Softwarelösungen, um das tägliche Geschäft effizient und effektiv abwickeln zu können. Hier bietet sich sogenannte Enterprise Resource Planning (ERP) Software an, die auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann. Vorteile einer Enterprise Resource Planning (ERP) Software Mithilfe einer ERP-Software sind mittelständische Unternehmen in der Lage, …

Kloepfel Consulting erneut mit Titel „Beste Berater“ ausgezeichnet

Die Kloepfel Consulting GmbH mit Sitz in Düsseldorf zählt laut dem Wirtschaftsmagazin „brand eins“ zu den besten Beratern Deutschlands im Bereich „Einkauf & Supply-Chain-Management“. Diese Auszeichnung wurde im April bereits zum sechsten Mal verliehen und kürt die jeweils die besten Unternehmensberatungen in verschiedenen Branchen und Arbeitsbereichen. Die Preisträger werden auf Basis von Empfehlungen anderer Berater und …