Am 9. Juni öffnet die Börse Düsseldorf bereits zum 14. Mal ihre Pforten für private Anleger und Sparer. Beim Düsseldorfer Börsentag können diese einen Blick hinter die Kulissen werfen und erhalten Finanzwissen aus erster Hand. Das umfangreiche Programm mit Expertenvorträgen und Infoständen rund um die Geldanlage und den Börsenhandel richtet sich nicht nur an Anfänger. Auch fortgeschrittene Anleger erhalte hier wertvolle Informationen.
Über 20 Fachvorträge beim Düsseldorfer Börsentag

Der 14. Düsseldorfer Börsentag beginnt um 10:00 Uhr am Ernst-Schneider-Platz mit der Begrüßung von Thomas Dierkes, Geschäftsführer Börse Düsseldorf. Er gibt im Schnelldurchlauf einen Überblick über das letzte Börsenjahr. Es folgt der Auftaktvortrag zum Thema „Demographie und Digitalisierung – Auswirkungen auf Wirtschaft und Verbraucher“ von Margarete Müller, Präsidentin der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen Deutsche Bundesbank.
Im weiteren Verlauf kann zwischen 20 Fachvorträgen gewählt werden. Themen sind zum Beispiel „#endlichAktionär – Keine Angst vor dem Börseneinstieg“, „Gold – Nur alter Glanz oder fester Baustein im Depot?“ oder „Investieren in Kryptowährungen? Alternative Wege mit Zertifikaten und ETFs“. Die Veranstaltung endet um 17 Uhr mit dem Abschlussvortrag von Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer DSW Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. zum Thema „Die Welt dreht durch – wir Anleger aber nicht! Impulse und Ideen für stürmische Zeiten.“
Keyfacts 14. Düsseldorfer Börsentag
- Beginn: 10 Uhr
- Ende: 17 Uhr
- Adresse: Börse Düsseldorf, Ernst-Schneider-Platz 1, 40212 Düsseldorf
- Ecke Berliner Allee und Immermannstraße, nur 10 Min. Fußweg vom Hauptbahnhof