
Aufgrund der Hitze der vergangenen Tage, wurde in Düsseldorf deutlich mehr Wasser verbraucht als üblich. Wie die Stadtwerke Düsseldorf mitteilen, wurden allein am Dienstag den 20. Juni 193.450 Kubikmeter Wasser im Stadtgebiet genutzt – das entspricht etwa 500.000 gefüllten Badewannen. Normalerweise werden an einem durchschnittlichen Juni-Tag in Düsseldorf etwa 160.000 Kubikmeter Wasser verbraucht. Somit lag der besagte Dienstag gut 20 Prozent über der Norm. Am gestrigen, mit bis zu 38 Grad bisher heißesten Tag des Jahres, dürfte ein noch höherer Wert erreicht worden sein.
Wasserverbrauch: 1,2 Millionen Kubikmeter in einer Woche
Mit Blick auf die gesamte Woche vom 16. bis 22. Juni hat die Hitzewelle eine markante Spur in der Verbrauchstatistik der Stadt hinterlassen. Insgesamt flossen an diesen sieben Tagen 1,2 Millionen Kubikmeter durch die Düsseldorfer Wasserhähne, normalerweise sind es an einem Tag im Juni nur 1,12 Millionen Kubikmeter Trinkwasser.
Trinkwasser in Düsseldorf
Das Düsseldorfer Trinkwasser ist laut den Stadtwerken von erstklassiger Qualität und enthält zahlreiche wichtige Mineralien. Es stammt aus verschiedenen natürlichen Quellen, die zu rund 25 Prozent aus Grundwasser und 75 Prozent aus versickertem Rheinwasser gespeist werden. Bevor dieses sogenannte Rohwasser die Konsumenten erreicht, wir es umfangreich aufbereitet. Das dafür von den Düsseldorfer Wasserwerken entwickelte Verfahren nennt sich Düsseldorfer Verfahren. Die drei Wasserwerke der Stadtwerke, „Holthausen“, „Flehe“ und „Am Staad“, gewinnen täglich rund 155 Millionen Liter Rohwasser.