Der Preis der Klüh-Stiftung zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung ging in diesem Jahr an Professorin Dr. Tanja Fehm. Die Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Düsseldorf, wurde für ihre Arbeit in der gynäkologischen Forschung im Bereich des Fertilitätserhalts in der Onkologie, der Systemtherapie hereditärer Tumorerkrankungen und minimalen Resterkrankungen bei gynäkologischen Tumoren ausgezeichnet.
Preis der Klüh-Stiftung ist mit 25.000 Euro dotiert
Der Forschungspreis, der mit 25.000 EUR dotiert ist, wurde am 26. Oktober, im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses verliehen. Überreicht wurde der Preis durch Bürgermeister Josef Hinkel, der auch ein Grußwort zu Ehren der Preisträgerin hielt. Diese freute sich sichtlich über die Ehrung, mit der Sie die Möglichkeit verbindet, ihr Forschungsgebiet einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Das Preisgeld möchte die Düsseldorfer Medizinerin in ihre Arbeit investrieren und hofft auf weitere Zuwendungen für die wissenschaftliche Forschung.
In seiner Rede lobte Bürgermeister Hinkel das Engagement der Klüh-Stiftung. Ein solcher Einsatz privater Unternehmen stärke die Forschenden und damit den ganzen Wissenschafts- und Forschungsstandort Düsseldorf, so Hinkel.
Interdisziplinäre Behandlungskonzepte und modernste Therapieverfahren
Konkret erforscht Fehm an Erkennungsverfahren, um Brustkrebszellen nach einer erfolgreichen Therapie im Blut und im Knochenmark leichter zu identifizieren. Dabei berücksichtigt sie auch genetische Anlagen. Auf Basis dieser Forschung können individuelle, krankheitsbildbezogen Behandlungskonzepte erstellt werden, die auch minimalinvasive Tumorbehandlungen berücksichtigen.
Fehm wurde bereits vielfach ausgezeichnet und wird weltweit in Fachkreisen geschätzt. Sie ist seit 2007 als Gastprofessorin bei verschiedenen Einrichtungen in den USA und anderen Ländern tätig. Zudem fungiert sie unter anderem als Sprecherin des Universitätstumorzentrums Düsseldorf (UTZ) im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Förderung von Wissenschaft und Forschung
Bereits seit 1987 wird der Preis der gemeinnützige Klüh-Stiftung zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung verliehen. Ins Leben gerufen wurde er von Josef Klüh, Unternehmensinhaber des gleichnamigen Multiservice-Unternehmens Klüh aus Düsseldorf. Seither werden nachhaltige Projekte sowie Persönlichkeiten ausgezeichnet und durch Fördergelder unterstützt. Bislang wurden im Rahmen des Forschungspreises mehr als 850.000 Euro ausgeschüttet. In den letzten Jahren wurde durch die Stiftung ein breites Spektrum an medizinischen Forschungsprojekten geehrt.