home NRW, Start-ups, Wirtschaft HIGH-TECH.NRW: Land fördert Technologie-Start-ups mit Accelerator-Programm

HIGH-TECH.NRW: Land fördert Technologie-Start-ups mit Accelerator-Programm

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Technologie-Start-ups mit einem maßgeschneidertem Accelerator-Programm namens HIGH-TECH.NRW. Es soll als Venture-Plattform dienen und Gründerinnen und Gründer gezielt mit Hochschulen, Industrie, Unternehmen und Investoren vernetzen. Ziel der neuen Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur ist die Förderung innovativer High-Tech-Ideen für eine klimafreundliche und wettbewerbsfähige Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Vor allem für die Industrie sollen sich neue Impulse durch die mit 1,6 Millionen Euro ausgestattet Maßnahme ergeben.

Accelerator-Programm HIGH-TECH.NRW

Präsentation
Das Accelerator-Programm HIGH-TECH.NRW bietet gezielte Workshops und Trainings, Foto: DiggityMarketing / pixabay

Das Accelerator-Programm zielt vor allem auf sogenannte High Tech und Deep Tech Start-ups ab. Diese fokussieren sich auf tiefgreifende Technologielösungen und bahnbrechende Innovationen, die in der Regel nicht auf bereits bestehende Technologien zurückgreifen, sondern stattdessen neue schaffen. Dadurch ergibt sich ein enormes Potenzial für eine Disruption. Im Rahmen des zwölfwöchigen Programms erhofft man sich vor allem Innovationen aus den Bereichen Nano- und Quantentechnologien, Neue Werkstoffe sowie Photonik, Energie-, Umwelt und Verfahrenstechnik.

„Wir brauchen intelligente Lösungen und starke Partner für die komplexen Herausforderungen unserer Zeit wie beispielsweise den Klimawandel und eine nachhaltige Energieversorgung. Eine vernetzte High-und Deep-Tech-Wirtschaft ist das Fundament für eine nachhaltige Förderung relevanter Schlüsseltechnologien. Nordrhein-Westfalen hat mit seiner einzigartigen Hochschullandschaft, seinen Exzellenz-Start-up Centern, der starken Industriepräsenz und einer lebendigen Gründerszene beste Voraussetzungen, zum Technologie-Pionier in Europa zu werden.“
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur

Preisgelder für die besten drei Startups

Am HIGH-TECH.NRW Programm können in den nächsten drei Jahren bis zu 60 Start-ups teilnehmen. Es richtet sich sowohl an Spin-offs von NRW-Hochschulen und -Forschungsinstituten als auch an Gründungen aus der Privatwirtschaft. Die Teilnehmenden werden von Mentoren, Coaches, Pilotkunden, Technologie- und Finanzexperten sowie Partnern aus der Industrie begleitet und bei der Positionierung und Finanzierung ihrer hardware-basierten Geschäftsmodelle unterstützt. Den besten drei Teams winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 20.000 Euro.

Bewerbungen für das Accelerator-Programm sind bis zum 31. August über die Webseite high-tech.nrw möglich. Die Bewerbungsunterlagen können elektronisch eingereicht werden und müssen mindestens ein Pitch Deck oder Pitch Video enthalten.