Mit dem sogenannten Euref Campus soll in der Landeshauptstadt Düsseldorf einen Innovationscampus mit dem Forschungsschwerpunkt „Mobilität der Zukunft“ entstehen. Hier sollen sich künftig Startups, etablierte Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen zu einem neuen Ökosystem zusammenschließen, um neue Mobilitätslösungen zu entwickeln. Das Konzept wurde von der Euref AG ewntwickelt, die in Berlin bereits seit 10 Jahren einen solchen Campus betreibt. Dieser gilt inzwischen als als Reallabor der Energiewende. In über 150 Unternehmen sind dort dort 3.500 Mitarbeiter beschäftigt. In Düsseldorf sollen bis zu 2.500 Arbeitsplätze entstehen.
Euref Campus Düsseldorf entsteht am Flughafen
Der Euref Campus Düsseldorf soll verkehrsgünstig neben dem Flughafen Düsseldorf und Flughafen-Bahnhof und entlang der geplanten Trassen von U81 und Radschnellweg entstehen. Geplant ist ein nach innen gerichteter, grüner Campus mit Solarglasdach und einer Gasometer-Kuppel. Ein sogenanntes Mobilitäts-Hub soll als Erprobungs- und Gründungsplattform für E-Mobilität, Sharingmodelle und autonomes Fahren dienen.
„Ich freue mich, dass die Euref AG mit einem neuen Campus nach Düsseldorf kommen will. Das unterstreicht einmal mehr unsere Position als innovative Start-up City und liefert einen wichtigen Beitrag zur Fortentwicklung des Wirtschafts- und Technologiestandortes Düsseldorf sowie der gesamten Region. Die Verwaltung wird das Projekt in der Ansiedlungsphase intensiv unterstützen,“ sagte Oberbürgermeister Thomas Geisel bei der Vorstellung der Pläne.
Schneider Electric ist erste Ankermieter
Mit der Firma Schneider Electric konnte die Euref AG bereits einen ersten Ankermieter verkünden. Das Elektronik-Unternehmen wird seinen Hauptsitz aus dem benachbarten Ratingen nach Düsseldorf verlegen. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am Stand der Landeshauptstadt Düsseldorf auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Mit rund 750 Beschäftigten wird Schneider Electric auf dem Campus einziehen.