Der Düsseldorfer Henkel-Konzern geht im Bereich der Gewinnung von Fach- und Führungskräfte neue Wege. Durch ein neues „Digital Talent Program“ sollen Talente aus den eigenen Reihen für Herausforderungen der digitalen Transformation gewonnen werden. Wie der Konzern mitteilt, richtet sich das 18-monatige Talent-Programm vor allem an Berufseinsteiger und junge Fachkräfte, die Unternehmergeist besitzen und die digitale …
Nach Berechnungen des Prognos-Instituts fehlen in Nordrhein-Westfalen bis 2020 rund 630.000 Fachkräfte. Um dieser Entwicklung gegenzusteuern starten das Arbeits- und das Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalens eine landesweite Initiative zur Sicherung von Fachkräften. In der gemeinsamen Initiative der Landesregierung mit Arbeitgebern, Hochschulen, Kammern, Arbeitsverwaltungen und Arbeitnehmervertretungen werden in den 16 Arbeitsmarktregionen des Landes Strategien und Konzepte regional entwickelt, …
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat auf ihrer Kabinett sitzung am Dienstag, den 21. Juni 2011, ein „Sonderprogramm Qualifizierung und Innovation zur Fachkräftesicherung“ beschlossn. „Das ist eine gemeinsame Initiative mit Arbeitgebern, Kammern und Arbeitsverwaltungen in den sechzehn Arbeitsmarktregionen des Landes. Wir haben uns auf konkrete Strategien verständigt, den Fachkräftebedarf der Zukunft zu deckeln. Im Gegensatz zur Bundesregierung …