Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Kurz vor der Aktionärsversammlung strebt Bayer in Teilen „eine neue Rechtsgrundlage“ an, indem bei der Bezirksregierung Düsseldorf etliche Planänderungen beantragt werden. Damit reagiert Bayer auf zahlreiches eigenes Versagen beim Bau der Leitung. In einem Antrag wird auch ein angeblich zum Schutz vor Baggerangriffen zusätzlich zu verlegendes Geogrid-Band angekündigt. Dieses hat aber schon in früheren Versuchen als Baggerschutz und sogar in seiner Warnwirkung kläglich versagt.
Wir erwarten, dass nicht nur in den neuen Verfahren weitere Probleme auftauchen, sondern auch zusätzliche weitere Baufehler der Vergangenheit ans Licht kommen.
Bayer und die Bezirksregierung können sich ruhig Zeit lassen, denn die Rohre liegen ja an einigen Stellen noch offen und abgetrennt in der Landschaft herum und etliche Rohrstücke gammeln schon seit Jahren vor sich hin.
Von der Inbetriebnahme ist Bayer noch weit entfernt; darüber werden wir die Aktionäre zur Versammlung am 29.April 2011 in Köln auch wieder aktuell (und nun schon im dritten Jahr) informieren!