
Für Dr. Udo Brockmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf AG, liegen die Vorteile der Kooperation auf der Hand: „Sowohl die ENERVIE als auch die Stadtwerke Düsseldorf s ind es in ihren jeweiligen Regionen gewohnt, Projekte in einer fairen und offenen Partnerschaft zu realisieren. Wir sind erfahren darin, solch anspruchsvolle Projekte in enger Abstimmung mit vielfältigen Anspruchsgruppen, zum Beispiel politische Vertreter, Bürger oder Umweltverbände, umzusetzen. Gemeinsam mit allen Beteiligten ist es unser Ziel, einen nennenswerten Beitrag zur Energiewende in Nordrhein-Westfalen und Deutschland zu leisten“.
Grundlage zur Zusammenarbeit der beiden Kooperationspartner sind bereits vorliegende Studien und Untersuchungen zur Prüfung von Potenzialen fü r die Realisierung eines Pumpspeicherkraftwerks im Sauerland. Die Ergebnisse zeigen, dass sich verschiedene Standorte in der Region fü r ein Pumpspeicherkraftwerk eignen. In einem nächsten Schritt werden ENERVIE und die Stadtwerke Düsseldorf eine gemeinsame Standortfestlegung vornehmen und hierzu unter anderem eine Standortanalyse durchführen sowie ein technisches Konzept erarbeiten. Neben einer Wirtschaftlichkeitsprüfung steht auch insbesondere die Abstimmung mit Kommunen, Behörden und politischen Gremien auf der Agenda. Beide Kooperationspartner halten nach jetzigem Stand die Umsetzung einer Pumpspeicherkapazität mit einer Gesamtleistung von 200 bis 400 Megawatt für realistisch.
ENERVIE – Südwestfalen Energie und Wasser AG Die ENERVIE – Südwestfalen Energie und Wasser AG ist der regionale Unternehmensverbund der Mark-E Aktiengesellschaft, der Stadtwerke Lüdenscheid GmbH und der ENERVIE AssetNetWork GmbH im südlichen Nordrhein-Westfalen sowie der bundesweit tätigen lekker Energie GmbH. Für die Versorgung der rund 700.000 Kunden und Energiehandelspartner liefert die ENERVIE Gruppe Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser. Damit gehört die ENERVIE Gruppe zu den größten unanhängigen Energiedienstleistern mit Eigenerzeugung in Nordrhein-Westfalen und steht auch bundesweit für effiziente Energielösungen. Mit einer Leistung von insgesamt 1.300 MW betreibt die ENERVIE Tochtergesellschaft Mark-E eigene Kraftwerke zur Stromerzeugung aus Erdgas, Steinkohle, Wind- und Wasserkraft, Biomasse und Sonnenenergie. Zum Leistungsspektrum gehören zudem die Versorgung mit Fernwärme, die Trinkwassergewinnung und erzeugungsnahe Dienstleistungen wie die Projektierung und der Betrieb von Anlagen zur Energiegewinnung und -speicherung.