
Die neue Anlage ist das Herzstück der Energiestrategie der Stadtwerke Düsseldorf, die laut Dr. Udo Brockmeier, Vorstandvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf, auch den massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Nutzung industrieller Abwärme und die Errichtung dezentraler Versorgungsstrukturen umfasst: „In einem Industriestandort wie Düsseldorf, dem zweitgrößten in Nordrhein-Westfalen, ist nachhaltiger Klimaschutz naturgemäß eine besondere Herausforderung. Unsere Strategie ist darauf ausgerichtet, die notwendige CO2-Reduktion mit den Interessen von Industrie und Wirtschaft, aber auch der Politik und der Bürgerinnen und Bü rger zu integrieren. Bislang haben wir von allen Seiten viel Zuspruch für unser Konzept erhalten. Mit dem neuen Kraftwerk schaffen wir gemeinsam eine leistungsfähige Basis für seine Umsetzung“.