home Wirtschaft SMS Group zieht in neuen SMS Campus nach Mönchengaldbach

SMS Group zieht in neuen SMS Campus nach Mönchengaldbach

SMS GroupDie SMS Group hat am 25. Mai mit der offiziellen Eröffnung des sogenannten SMS Campus ihren endgültigen Umzug von Düsseldorf nach Mönchengladbach eingeläutet. Damit verliert die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen einen wichtigen, international agierenden Konzern, dessen weltweiter Umsatz zuletzt bei etwa 3,1 Milliarden Euro lag.

SMS blickt auf eine 150-jährge Geschichte im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie zurück, die im Jahr 1872 begann. Damals gründeten die Brüder Michael und Peter Meer eine Maschinenfabrik und Eisengießerei, die später als Maschinenfabrik Meer in den Mannesmann-Konzern überging. 1999 kam es schließlich zur Zusammenführung mit SMS Demag, wodurch die SMS Group entstand. Diese beschäftigt heute rund 14.400 Mitarbeitende, davon etwa 4.000 in Deutschland.

SMS Group in Düsseldorf

In Düsseldorf waren bislang vor allem die Verwaltung und die Konstruktionsabteilung für die Bereiche Bandanlagen, Elektrik und Automation sowie Metallurgie beheimatet. Die Entscheidung für einen Umzug nach Mönchengladbach wurde bereits Ende 2019 bekanntgegeben. Als Gründe führte die Geschäftsführung damals an, dass man eine umfassende Modernisierung und Zentralisierung der Arbeitsbereiche plane und den Standort Mönchengladbach unter anderem aufgrund seiner gesteigerten Effizienz und verschiedener Kostenvorteile gewählt habe.

Platz für 1.500 Mitarbeitende

Der Umzug in den neuen SMS Campus wurde zur Eröffnung als Meilenstein in der 150-jährigen Unternehmensgeschichte gewertet. Der hochmoderne Firmensitz im zentral gelegenen Stadtteil Mönchengladbach-Dahl bietet auf einer Nutzfläche von 44.000 Quadratmetern Platz für rund 1.500 Mitarbeitende. Die Bauzeit für den Immobilienkomplex betrug etwa vier Jahre. Entstanden sind fünf Gebäudeteile mit jeweils vier Geschossen, die kreisförmig um einen zentralen Platz angeordnet sind, der von einem transparenten Membrandach überspannt ist.

„Die Eröffnung unseres neuen SMS-Campus ist ein bedeutender Schritt in die Zukunft für SMS. Dieses Investment unterstreicht unser Engagement, nicht nur für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch für die Innovationskraft unseres Unternehmens. Wir haben hier eine Arbeitsumgebung geschaffen, die den Grundstein für zukünftige Entwicklungen in der metallurgischen Industrie legt. Der SMS-Campus ist Ausdruck unseres Bestrebens, die Dekarbonisierung der Metall­produktion aktiv voranzutreiben. Mit diesem Campus investieren wir in die Menschen, die unsere Innovationen tragen, und in die Technologien, die unsere Branche revolutionieren werden. Wir sind bereit, die Heraus­forderungen von morgen anzunehmen und die metallurgische Industrie in eine nachhaltige Zukunft zu führen.“
Jochen Burg, CEO SMS Group

SMS Campus bietet flexible Nutzungsmöglichkeiten

Wie das Unternehmen mitteilt, ist die neue „Arbeitsumgebung auf dem Campus darauf ausgerichtet, Flexibilität, Bewegung und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu fördern“. Entsprechend stehen unterschiedliche Raumtypen für die verschiedene Anforderungen der Belegschaft zur Auswahl. Von klassischen Büros über abgeschlossene Raum-in-Raum-Systeme, sogenannte Think Tanks, bis hin zu unterschiedliche großen Besprechungsräumen haben die Mitarbeitenden die Wahl. Darüber hinaus bietet ein eigenes Konferenzzentrum mit flexibel teilbarem Saal, Platz für Veranstaltung für bis zu 500 Teilnehmende.

Die mit modernster Technik ausgestatteten Arbeitsplätze werden nach dem Clean-Desk-Prinzip organisiert, um eine möglichst effiziente Nutzung zu gewährleisten. Für eine optimale Arbeitsumgebung sorgen zudem Aktivstehböden und Wandpolster sowie ergonomische Büromöbel. Durch den Einsatz von Virtual Reality Technologie wird es Mitarbeitenden möglich sein, nicht nur weltweit an und mit Anlagen zu arbeiten, sondern auch Kunden virtuell zu schulen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..