Wie das NRW-Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr mitteilt, wurden sechs Jungunternehmen aus Bochum, Borchen, Köln, Leverkusen, Münster und Wuppertal mit ihren innovativen Geschäftsmodellen und nachhaltigen Firmenkonzepten für den START-AWARD NRW 2011 nominiert worden. Der Preis wird in diesem Jahr in den Kategorien „Innovatives Jungunternehmen“ und „Jungunternehmen übernehmen Verantwortung“ vergeben. Der Preis wird vom Veranstalter der START-Messe asfc GmbH, dem Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, der KfW Bankengruppe sowie der NRW.BANK ausgerichtet. Die Sieger werden im Rahmen der Eröffnung der START-Messe in Essen am 23. September 2011 ausgezeichnet. Der Wettbewerb ist mit Preisgeldern in Höhe von 8.000 Euro je Kategorie dotiert, die zu gleichen Teilen von der KfW Bankengruppe und der NRW.BANK zur Verfü gung gestellt werden.
In der Kategorie „Innovatives Jungunternehmen“ haben folgende Firmen mit der Umsetzung einer innovativen Geschäftsidee überzeugt und das Finale des Wettbewerbs erreicht:
- TerraTransfer GmbH, Bochum: erleichtert mit einem Mess-System die Echtzeit-Überwachung von Umweltdaten durch das Internet
- WaveScape Technologies GmbH, Wuppertal: sorgt mit einer Antischalltechnik für weniger Lärm
- bordbar design GmbH, Köln: entwirft aus ausgedienten Flugzeugtrolleys im Trend liegende Designermöbel
In der Kategorie „Jungunternehmen übernehmen Verantwortung“ beeindruckten folgende Firmen mit einer nachhaltigen Unternehmensführung und der Übernahme sozialer Verantwortung:
- Hausarztzentrum Königsberger Platz, Leverkusen: hilft mit humanitären Einsätzen Menschen in der Dritten Welt
- gruene wiese GbR, Münster: begeistert Kunden mit nachhaltig produzierter Kleidung in schickem Design
- Steuerberatung Helgard Groß, Borchen: setzt sich für die Integration benachteiligter Menschen in den Beruf ein.
Eine Jury aus Wirtschafts- und Gründungsexperten hat die sechs Finalisten aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt. In die Entscheidung flossen Bewertungskriterien wie Umsatzrentabilität, innovative Verfahrensweisen und Marktvorteile gegenüber Mitbewerbern ein. Dieses Jahr wurde neben der Geschäftsidee insbesondere die Übernahme von sozialer Verantwortung und umweltbewusstes Handeln bewertet.
Weitere Informationen unter www.start-award.de