Im Zuge eine veränderten Nutzung von Gewerbeimmobilien und steigender Energiekosten, werden neue Anforderungen an das Gebäudemanagement gestellt. Dabei tritt das Thema Nachhaltigkeit verstärkt in den Fokus, das neben der Wirtschaftlichkeit auch die Sicherheit und Effizienz einschließt.
Wandel der Bürolandschaft
Die Corona-Pandemie hat das Homeoffice in vielen Branchen zur neuen Normalität gemacht und die dafür notwendige Digitalisierung in vielen Bereichen der Wirtschaft entscheidend vorangetrieben. Viele Mitarbeitende gehen ihrem Job inzwischen ortsungebunden nach, und wollen auf die Möglichkeiten von Remote Work nicht mehr verzichten. Diese signifikanten Veränderungen in der Arbeitswelt, wirken sich auf die Anforderungen aktueller und zukünftiger Gewerbeimmobilien aus. Nicht nur ein veränderter Flächenbedarf muss berücksichtigt werden, sondern auch neue Organisationsformen. So werden Büros natürlich auch in Zukunft noch genutzt. Jedoch werden hochwertigere Flächen benötigt, die flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten bieten und eher als Touchpoint für persönliche Kontakte wie Meetings oder Präsentationen dienen, denn als klassischer Büroarbeitsplatz.
Chancen für Betreiber von Gewerbeimmobilien
Daraus resultieren enorme Chancen für Betreiber von Gewerbeimmobilien. Wer seine Strategie zielgerichtet dem veränderten Bedarf aller Stakeholder anpasst, sichert sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Das Büro der Zukunft wandelt sich vom reinen Arbeitsplatz zum attraktiven Anziehungspunkt mit Mehrwert und wird für dadurch zum bedeutenden Faktor für die Menschen, die hier zusammenkommen. Damit dies gelingt, sind auch Smart Buildings gefragt, die sich proaktiv in den Arbeitsalltag einbringen und Arbeitnehmer duch eine Vielzahl von digitalen Services bei der Erreichung Ihrer Ziele unterstützen.
Bestandsimmobilien nicht vernachläsigen
Bei der Planung von Neubauprojekten geht heute kein Weg mehr vorbei an einer möglichst nachhaltigen Bauweise die einen emissionsarmen Betrieb und eine Gebäudezertifizierung nach DGNB ermöglicht. Jedoch sollten dabei Bestandsimmobilien nicht außer Acht gelassen werden. Auch diese bieten durch gezielte Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen großes Potential. Durch eine Modernisierung der Haustechnik, eine qualitative Aufwertung des Baukörpers oder die Installation nachhaltiger Gebäudeausstattung wie einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, kann der CO2 Ausstoß gemindert und die Attraktivität der Immobilie verbessert werden.
Nachhaltiges Gebäudemanagement
In Bezug auf Nachhaltigkeit müssen im Büro der Zukunft auch klassische Dienstleistungen überdacht werden. Eine Gebäudereinigung in Düsseldorf wird natürlich auch weiterhin zu den essentiellen Serviceleistungen gehören. Jedoch ist etwa vom Gebäudemanagement eine andere Flexibilität gefragt, um die zur Verfügung stehenden Flächen bestmöglich zu vermarkten. Je nach Lage und Umgebungsparametern, kann es beispielsweise lohnenswerter sein, einen Coworking-Space zu betreiben, als weiterhin an klassischen Mietverträgen festzuhalten. Intelligente Softwaresysteme können zudem bei Fragen des Energiemanagemensts unterstützen, um Kosten zu redizieren.
Planung durch Building Information Modeling
Damit all dies gelingt, ist eine umfassende und zielgerichtete Planung notwendig. Eine solche gelingt mit Unterstützung von sogenanntem Building Information Modeling, kurz BIM. Der Begriff beschreibt die digitale Erfassung aller relevanten Objektdaten, um daraus ein virtuelles Modell zu erstellen. Mit diesem lassen sich dann langfristige Berechnungen für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie anstellen und verschiedene Szenarien simulieren. Längst kommt diese Technik nicht mehr nur bei Neubauten zum Einsatz, sondern findet auch in den Bereichen des Facilitymanagement Anwendung, etwa in der Haustechnik.