home Wirtschaft Mit NRW.BANK.Invest Zukunft in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation investieren

Mit NRW.BANK.Invest Zukunft in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation investieren

Ab dem 19. Mai 2025 können Unternehmen vom neuen Förderprogramm der NRW Bank und des Wirtschaftsministeriums profitieren. Mit NRW.BANK.Invest Zukunft sollen vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei Investitionen in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation unterstützt werden. Dafür bietet die NRW Bank besonders attraktive Konditionen.

Wettbewerbsfähigkeit steigern – Tempo der Transformation erhöhen

NRW.Bank in Düsseldorf
Blick auf den Hauptsitz der NRW.Bank in Düsseldorf, Foo: NRW Bank

Das neue Förderprogramm wurde vom NRW-Wirtschaftsministerium und der NRW.BANK aufgelegt, um Investitionen attraktiver zu machen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen steigern. Zudem möchte man mehr Geschwindigleit bei der Transformation erreichen und innovative Technologien, digitale Prozesse und die Umstellung auf Erneuerbare Energien fördern. Das Angebot richtet sich an alle Unternehmen und Stiftungen, sowie Angehörige der freien Berufe.

NRW.BANK.Invest Zukunft bietet atraktive Konditionen

Das Darlehensprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft fasst vier bestehende Förderangebote zusammen und bietet einen gegenüber dem Marktzins um bis zu zwei Prozent niedrigeren Zinssatz und Tilgungsnachlässe von 5, 10 oder 20 Prozent, je nach Investitionshöhe und Unternehmensgröße. Dabei profitieren vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die bei einem maximalen Darlehen in Höhe von zehn Millionen Euro im besten Fall eine höchstmögliche Ersparnis von zwei Millionen Euro erreichen können.

„Unsere Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Mit dem Programm NRW.BANK.Invest Zukunft bieten wir erstmals ein stark vergünstigtes Förderdarlehen mit bis zu 20?Prozent Tilgungsnachlass, jenseits von Krisenprogrammen. Zusammen mit dem neuen Sonderbürgschaftsprogramm „Grüne Transformation“ starten wir den Investitionsturbo für Nordrhein-Westfalen. Kombiniert mit dem Ausbau der Erneuerbaren und schnelleren Genehmigungen ist das ein echtes Zukunfts-Update für unseren Wirtschaftsstandort.“
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur

Was ist im Rahmen von NRW.BANK.Invest Zukunft förderfähig?

Förderfähig sind Ivestitionen unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Digitalisierung, z. B. Automatisierung von Geschäftsprozessen, Einführung digitaler Geschäftsmodelle oder den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Nachhaltigkeit und Klimaschutz, z. B. erneuerbare Energieanlagen, Wasserstofftechnologien, Abwärmenutzung, umweltfreundliche Produktionsverfahren oder Technologien zur Verringerung schädlicher Emissionen
  • Effizienz und Einsparungen, z.B. Maßnahmen zur Reduktion des Material- und Energieverbrauchs
  • Kreislaufwirtschaft (Circular Economy), z. B. ressourcenschonende Produktionsverfahren und Recyclingkonzepte
  • Mobilität, z. B. Umstellung auf Elektromobilität und nachhaltige Verkehrslösungen
  • Innovation, z. B. Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Geschäftsmodelle

Wie kann ein NRW.BANK.Invest Zukunft Darlehen beantragt werden?

Der Antrag für das Darlehen im Rahmen des NRW.BANK.Invest Zukunft Programms erfolgt über das sogenannte Hausbankenverfahren. Dabei arbeitet die NRW Bank mit der jeweiligen Hausbank des Antragstellers zusammen, um einen Förderkredit zu beantragen. Die Hausbank stellt die notwendigen Beantragungsunterlagen zur Verfügung und fungiert als Finanzierungspartner sowie Vermittler zwischen Antragsteller und Förderbank. Somit haben Antragsteller keinen direkten Kontakt zur NRW Bank, sondern kommunizieren mit ihrer Hausbank, die als zentrale Anlaufstelle bei allen Anliegen mit Bezug das Förderdarlehen dient.

Nach Eingang des Förderantrags bei der NRW Bank, wird dieser eingehend geprüft und über die Förderzusage entschieden. Im Anschluss erfolgt ein entsprechendes Feedback an die Hausbank, die wiederum den Antragsteller infromiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..