Die Lufthansa verlagert aus Kostengründen ihre Langstrecken-Basis von Düsseldorf nach München. Wie ein Sprecher der größten deutsche Airline mitteilte, soll die Langstreckenverbindung nach Chicago zum Winterflugplan eingestellt werden. Allerdings wird die Verbindung offiziell nur pausiert. Gegebenenfalls könnte die Verbindung also im nächsten Frühjahr wieder aufgenommen werden – dann ggf. unter der Flagge der Tochtergeselschaft Eurowings.
Die täglich Langstreckenverbindung zwischen Düsseldorf und New York / Newark soll hingegen erhalten bleiben. Zuletzt hatte die Airline die meisten innerdeutschen und innereuropäischen Flüge ab Düsseldorf auf die Billigtochter Germanwings übertragen. Lediglich die Flüge zu den Drehkreuzen München und Frankfurt wurden noch von Lufthansa selbst betrieben. Wie viele der derzeit 125 Technik-Mitarbeiter am Standort Düsseldorf von den Verlagerungsplänen betroffen sind, ist bislang unklar.
Lufthansa unzufrieden mit „besserer Behandlung“ des Konkurrenten Emirates
Wie aus Kreisen des Lufthansa-Managements zu hören war, wird der Rückzug aus Düsseldorf allerdings nicht nur aus Kostengründen realisiert. Demnach sei man mit der „besseren Behandlung“ des Konkurrenten Emirates unzufrieden. Offenbar war der Führung der Fluggesellschaften sauer aufgestoßen, dass der Düsseldorfer Flughafen für die Emirates Strecke Düsseldorf – Dubai, auf der der neue Riesenjet A380 eingesetzt wird, für mehr als fünf Millionen Euro eine neue Fluggastbrücke gebaut hatte. Gegenüber der Rheinischen Post sagte Flughafenchef Ludger Dohm allerdings, dass der neue Flugsteig für Großraumflugzeuge aller Airlines zur Verfügung stehe – nicht nur für Emirates. Die Verlagerung des Lufthansa-Wartungsstützpunkts sei in jedem Falle sehr bedauerlich.