Der Düsseldorfer Multiservice-Dienstleister Klüh hat im vergangenen Geschäftsjahr 2024 erneut die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro übertroffen. Wie das Unternehmen bekanntgab, konnte der Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr sogar um 4,5 Prozent gesteigert werden. Vor allem beim Auslandsgeschäft konnte deutlich zugelegt werden.

Geschäftsbereiche Cleaning und Security sind weiterhin Zugpferde
Laut der Klüh-Gruppe konnten alle Geschäftsbereiche im In- und Ausland zu der weiterhin positiven Geschäftsentwicklung beigetragen. Dabei steuerten die seit jeher umsatzstarken Bereiche Cleaning und Security mit zusammen mehr als 55 Prozent des Umsatz einen wesentlichen Teil bei. Es folgten die Bereiche Catering mit 17,9 Prozent, Clinic Service mit 17,5 Prozent sowie Personal Service mit 5,9 Prozent und integrierte Serviceleistungen mit 3,1 Prozent des Umsatzes.
Auslandsgeschäft wächst deutlich
Besonders erfreulich war aus Sicht des Multiservice-Dienstleister die Entwicklung des Auslandsgeschäfts, in dem ein starkes Wachstum verzeichnet werden konnte. Mit einem Umsatz von 322,6 Millionen Euro liegt der Anteil am Gesamtumsatzes der Klüh-Gruppe inzwischen bei mehr als 30 Prozent. Exemplarisch sei die bereits seit 40 Jahren erfolgreich in den Vereinigten Arabischen Emiraten operierenden Tochtergesellschaft Berkeley Services genannt, die in der Region mit rund 9.000 Mitarbeitenden zu den führenden Anbietern von gebäudenahen Dienstleistungen zählt.
Klüh setzt weiter auf Innovationen
Die erfolgreiche Geschäftsentwicklung führt Klüh-CEO Frank Theobald unter anderem auf zahlreiche Innovationen zurück. So etwa den modular aufgebauten Cleaning-Service EcoServ, durch den Reinigungsleistungen individuell und flexibel auf die Auslastung einer Immobilie zugeschnitten werden können. Dabei kommen ein IoT-Framework, Sensorik, individuell bedienbaren SmartButtons und eine speziell entwickelte Software zum Einsatz, durch die Reinigungsprozesse effizienter und ressourcenschonender gestaltet werden können. Das führt neben einer massiven Zeitersparnis und Qualitätssteigerung auch zu mehr Flexibilität und Transparenz.
„Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass wir unsere Rolle als zukunftsorientierter Qualitätsdienstleister weiterhin konsequent ausfüllen. Unser Anspruch, Innovationen aktiv mitzugestalten, spiegelt sich sowohl in der kontinuierlichen Digitalisierung unserer Prozesse als auch in unserem klaren Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften wider – im eigenen Unternehmen wie auch in den Lösungen für unsere Kunden.“
Frank Theobald, CEO der Klüh-Unternehmensgruppe