home Wirtschaft Erfolgreich durch innovatives Video Marketing

Erfolgreich durch innovatives Video Marketing

Innovatives Video Marketing ist heute aus dem modernen Marketing-Mix nicht mehr wegzudenken, handelt es sich doch um eine effektive Methode, um mit der Zielgruppe zu interagieren, die Markenbekanntheit zu steigern und letztlich die Verkaufszahlen zu erhöhen. Das setzt allerdings voraus, dass es gelingt, ansprechende und informative Inhalte zu produzieren und diese auf geeignete Weise an die Kunden zu distribuieren. Was dabei zu beachten ist, wollen wir im Folgenden erläutern.

Warum Video Content für Unternehmen heute so wichtig?

Video-Produktion
Bei einer Video-Produktion sind viele Faktoren zu beachten, Foto StockSnap / Pixabay

Die Produktion von Video-Content gilt als Königsdisziplin in der Content Kreation, weil dabei zahlreiche Fachgebiete abgedeckt werden müssen. Von einer geeigneten Story mit entsprechender Dramaturgie, über professionelle Personen vor und hinter der Kamera bis hin zur professionellen Vertonung. Wer all diese Disziplinen beherrscht kann sich glücklich schätzen. In aler Regel bezahlt man jedoch erstmal viel Lehrgeld, bevor ein ansehnliches und vor allem effektives Endprodukt das Licht der Welt erblickt. Doch wem es gelingt, seine Zielgruppe mit eigenen Bewegtbildinhalten zu erreichen, der kann auf nachhaltigen Erfolg hoffen.

Ob regelmäßige Inhalte auf einem eigenen YouTube Kanal oder auf den gängigen Social-Media-Plattformen wie Instagram oder TikTok, ob kurzer Imagefilm oder ein Video-Tutorial, um komplexe Inhalte zielgruppengerecht zu visualisieren – die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Wichtig ist dabei vor allem, dass man relevante Inhalte bietet und die richtige Tonalität trifft. Die Grundlage dafür bildet eine ausgereifte Video-Marketing-Strategie.

Wie lässt sich eine Video-Marketing-Strategie aufbauen?

Um eine erfolgversprechende Video-Marketing-Strategie aufzubauen, sollten zu Beginn spezifische und vor allem messbare Ziele definiert werden. Beispiele wären etwa die Generierung von Leads oder die Steigerung der Conversion Rate. Unter Beachtung der Ergbnisse einer eingehenden Zielgruppenanalyse, die sowohl soziodemografische Merkmale, das Mediennutzungsverhalten als auch Interessen, Vorlieben, Bedürfnisse und Probleme berücksichtigt, sollte dann ein geeignetes Set an möglichen Inhalten kreiert werden. Dabei ist es wichtigt, prägnante Botschaften auf unterhaltsame Art und Weise möglichst authentisch zu transportieren, die für die Zielgruppe einen gewissen Mehrwert erbingen. Dabei sollte immer auch ein sogenannter Call-to-Action, also eine konkrete Handlungsaufforderung, berücksichtigt werden.

Im Anschluss erfolgt die Definition geegneter Distributionskanäle. Ob man dabei auf die klassischen Social-Media-Plattformen, die eigene Website oder beispielsweise eine E-Mail-Marketing setzt, hängt letztlich von den Ergbnissen der Zielgruppenanalyse ab. Um den Zugang zum Video Content zu fördern, sind ergänzende Promotion-Maßnahmen ratsam, wie etwa bezahlte Display-Werbung, Kooperationen mit Influencern oder gezielte Anreize, um die virale Verbreitung zu forcieren. Abschließend sollte ein eingehende Analyse der Video-Nutzung durchgeführt werden, um Erkenntnisse ableiten und diese in künftige Produktionen einfließen lassen zu können.

Wie kann man professionelles Audio- und Videomaterial produzieren?

Häufig wird der Aufwand für eine Video-Produktion dramatisch unterschätzt. Das mag daher rühren, dass heutzutage so gut wie jedes Smartphone in der Lage ist, eine beachtliche Videoqualität zu liefern. Doch ohne profesionelle Planung, Regisseur, Tontechnik und Pre- sowie Post-Production kann nur mit viel Glück auf ein zufriedenstellendes Ergebnis gehofft werden. Denn letztlich ist neben einem geeigneten Equipment für die Videoproduktion auch das damit agierende Personal von entscheidender Bedeutung. Verwackelte Bilder, schlechter Ton oder nicht authentisch wirkende Schauspieler und Sprecher können letztlich eine kontraproduktive Wirkung auf den Zuschauer haben, was in jedem Fall zu vermeiden ist.

Daher sollte im Zweifelsfall auf einen spezialisierte Partner zurückgegriffen werden, um professionelles Audio- und Videomaterial zu realisieren. Vor allem der Rolle des Sprechers kommt dabei eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu. Wie wäre es beispielsweise mit der deutschen Stimme eines bei der Zielgruppe beliebten Schauspielers für den avisierten Imagefilm eines Unternehmens? Viele dieser professionellen Synchronsprecher können für entsprechende Produktionen gebucht werden. Auf diese Weise entstehen besonders hochwertige Audioinhalte, die sofort einen Draht zum Zuhörer knüpfen und nachhaltig im Gedächtnis bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.