Am 10. März findet im Capitol-Theater in Düsseldorf die „Nacht der Marken“ statt, in deren Rahmen der Marken-Award für exzellente Leistungen in der Markenführung verliehen wird. Der Preis wurde 2001 von der Marketing-Zeitschrift „absatzwirtschaft“ und dem Deutsche Marketing-Verband (DMV) ins Leben gerufen und wird somit in diesem Jahr zum 15. Mal vergeben.
Seit diesem Jahr wird der Preis in den drei Kategorien „Bestes Marken-Momentum“, „Bester Marken-Relaunch“ und „Beste Marken-Dehnung“ vergeben. Neun Finalisten sind nominiert. Sie hatten sich zuvor in einem aufwändigen Bewerbungsverfahren durchgesetzt. Über 1.000 Entscheider aus Marketing, Agenturen und Medien werden zur diesjährigen „Night of the Brands“ erwartet. Im Anschluss an die Preisverleihung wird im stilvollen Ambiente des Capitol-Theaters gefeiert.
Die Gewinner des Marken-Award seit 2001
- Skoda, Aktion Mensch, Hugo Boss und Pringles, Procter & Gamble (2001);
- World of Tui, Ebay, Gerolsteiner und Tenovis (2002);
- BMW Mini, Bacardi Rigo und Langnese Cremissimo (2003);
- Wurzener Nahrungsmittel, Mr. Proper von Procter & Gamble und BMW Z4. (2004)
- O2, Henkel mit Perwoll und DWS Investments (2005)
- HanseNet, Unilever mit Dove und Süddeutsche Zeitung (2006)
- Danone mit Activia, Jägermeister und Hipp (2007)
- GlaxoSmithKline (GSK) mit Formigran, Loewe und Erdal-Rex mit Frosch (2008)
- Landlust, Nivea und Deutsche Bahn (2009)
- Syoss, Em-eukal und Lego (2010)
- Deutsche Telekom, Air Berlin und True Fruits (2011)
- Lurchi, Rotbäckchen, Ergo und BVB (2012)
- Barbie, Bull’s Eye und Rügenwalder Mühle (2013)