Vallourec schließt Werk in Düsseldorf-Reisholz

Der Stahlrohrhersteller Vallourec wird sein Werk im Düsseldorfer Stadtteil Reisholz schließen. Das berichtet die Rheinische Post in einem Beitrag von Freitag. Demnach habe der französische Konzern die endgültige Stilllegung des traditionsreichen Standortes im Düsseldorfer Süden beschlosen. Rund 300 Mitarbeiter werden ihre Arbeit verlieren. Betriebsbedingte Kündigungen sollen jedoch vermieden werden. Endgültig wird der Beschluss allerdings erst …

Stahlkonzern Outokumpu schließt Werk in Düsseldorf-Benrath

Der finnische Stahlkonzern Outokumpu wird sein Werk im Düsseldorfer Stadtteil Benrath bis Ende 2016 schließen. Das gab das Unternehmen heute in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach sollen die 500 Mitarbeiter aus Düsseldorf in das Werk in Krefeld wechseln, das derzeit aufwendig modernisiert wird. Alternativ könnten die Mitarbeiter aber auch in eine andere Sparte des Thyssen-Krupp-Konzerns wechseln, …

Dyko-Werk in Heedt steht vor dem Aus – 123 Mitarbeiter sollen entlassen werden

Das Werk von Preiss-Daimler (Dyko) im Düsseldorfer Stadtteil Heerdt steht offenbar vor dem Aus. 123 Mitarbeiter sollen zum Ende des Jahres entlassen werden. Wie die Rheinische Post berichtet, sei der Düseldorfer Standort, der seit über 100 Jahren in Düsseldorf ansässig ist, nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben. Das Dyko-Werk, offiziell Preiss-Daimler Refractories, ist ein weltweit anerkannter …

Daimler: Warnstreik im Düsseldorfer Sprinter-Werk

Im Rahmen des Tarifstreits der Metall- und Elektroindustrie kam es am Morgen zu einer Arbeitsniederlegung im Düsseldorfer Daimler-Werk. Bis zu 1.000 Mitarbeiter der Produktionsstätte im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf, in dem der Transporter Sprinter hergestellt wird, waren beteiligt. Der Streik dauerte eine Stunde. Die Gewerkschaft IG Metall fordert für die rund 700.000 Beschäftigten 5,5 Prozent mehr …

ThyssenKrupp: Presta SteerTec Werk in Düsseldorf vor dem Aus

ThyssenKrupp schließt das Werk seines Tochterunternehmens Presta SteerTec in Düsseldorf, in dem Kugelkopflenkungen für Daimler-LKW produziert werden. Zukünftig setze man auf elektromagnetische Servolenkungen für Autos, sagte ein Sprecher. Die Schließung des Werks sei schon 2006 beschlossen und ein Sozialplan vereinbart worden. 150 Mitarbeiter des Lenksystemherstellers hatten in der vergangenen Woche betriebsbedingte Kündigungen erhalten. Der Sozialplan …