Der Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine grundlegende Voraussetzung für die Zulassung eines Kraftfahrzeugs. Dabei handelt es sich also um eine Pflichtversicherung. Wer eine solche nicht nachweisen kann, darf sein Fahrzeug hierzulande nicht im Straßenverkehr bewegen. Es gibt zahlreiche verschiedene Versicherer, die eine Kfz-Haftpflichtversicherung zu unterschiedlichen Konditionen anbieten. Für die Festlegung der zu zahlenden Prämien ist …
Die Provinzial Rheinland freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018, trotz höherer Belastungen durch Unwetterschäden. Wie die öffentliche Versicherungsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf bekanntgab, konnten die Sachversicherer der Gruppe 5 Prozent zulegen und Beitragseinnahmen im selbst abgeschlossenen Geschäft von 1.571,4 Millionen Euro erzielen. Im Bereich der Lebensversicherungen musste man hingegen einen Rückgang der Beiträge um …
Die Ergo Versicherungsgruppe trennt sich von vier weiteren ausländischen Tochtergesellschaften in Rumänien, Tschechien und Weißrussland. Betroffen sind Lebens- und Sach-Geschäft in Rumänien und Tschechien sowie das Sachversicherungsgeschäft in Weißrussland. Wie die das Unternehmen bekant gab, wurde ein Kaufvertrag über den Verkauf mit der Euroins Insurance Group (EIG) unterzeichnet. Die EIG mit Hauptsitz im bulgarischen Sofia …
Die Versicherungsgesellschaften Provinzial Rheinland (Düsseldorf) und Provinzial Nordwest (Münster) wollen zu einer AG fusionieren. Das gaben die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Erklärung bekannt. Demnach habe man sich auf die wesentlichen Punkte des Zusammenschlusses geeinigt und diese in einem „Memorandum of Understandig“ erfasst. Dieses soll jetzt den Gremien der Anteilseigner sowie den Aufsichtsräten der beiden …
Die närrische Zeit im Rheinland nähert sich ihrem Höhepunkt: am Rosenmontag werden wieder 1 Millionen Besucher zum Rosenmontagszug erwartet. 72 Wagen, über 30 Kapellen und 5.000 Teilnehmer sorgen für einen etwa 5,1 Kilometer langen, kunterbunten Karnevalszug. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 2,5 km/h schlängeln sich die Wagen durch die Innenstadt. Doch trotz der mäßigen Geschwindigkeit kann …
Der Düsseldorfer Versicherungskonzern ARAG erzielte 2012 das erfolgreichste Jahr in der seit 2003 bestehenden Konzernstruktur. Wie das Unternehmen auf seiner Bilanzpressekonferenz mitteilte, erzielte das Familienunternehmen Beitragseinnahmen in Höhe von 1,51 Milliarden Euro. Die Prämieneinnahmen aus dem In- und Auslandsgeschäft stiegen um 2,7 Prozent. Inklusive der Dienstleistungsgesellschaften erhöhte sich die Konzern-Gesamtleistung um 40 Millionen Euro im …
Die zur Düsseldorfer Ergo-Gruppe zählende DKV Deutsche Krankenversicherung hat kürzlich die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2012 präsentiert. Demnach steigerte die DKV den Überschuss und beteiligte die Kunden stärker daran. Die Beitragseinnahmen der DKV stiegen um 0,5 Prozent auf 4,93 Mrd. Euro. Zum Jahresanfang 2012 gab es nur eine moderate Beitragsanpassung. Die Aufwendungen für Versicherungsfälle waren leicht …
Bei den Versicherungen Provinzial Nordwest und Rheinland stehen die Zeichen auf Fusion. Die Landschaftsverbände als Miteigentümer berieten heute über ein Zusammengehen der beiden Versicherungen. Der Deal soll offenbar den Einstieg eines Privatkonzerns verhindern. Dennoch gibt es Ängste bei Arbeitnehmern. Denn das ein Zusammenschluss der beiden großen in Nordrhein-Westfalen tätigen öffentlichen Versicherer nicht ohne Stellenabbau über …
Gestern gab die Ergo Versicherungsgruppe Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2012 bekannt. Nach Angaben des Vorstandsvorsitzender Torsten Oletzky musste der Versicherungskonzern einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen: das Konzernergebnis sank um rund 17,2 Prozent von 349 Millionen Euro auf 289 Millionen Euro. Vor allem die Rückstellungen für den Umbau der deutschen Vertriebsorganisationen in Höhe von 128 Millionen Euro …
Wie die ERGO Versicherungsgruppe mitteilt, hat das Unternehmen auf der Unternehmenswebsite unter der Rubrik „Transparenz“ Informationen zu Fehlverhalten auf Wettbewerbsreisen und Incentives sowie Vorwürfen zum Versicherungsgeschäft veröffentlicht. Im Jahr 2011 war eine sogenannte Lustreise von Ergo-Vermittlern nach Budapest bekannt geworden und in der Öffentlichkeit heiß diskutiert worden. Nach Abschluss der umfangreichen Prüfung von Wettbewerbsreisen über einen …
Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat die D.A.S. Rechtsschutz-Versicherungs-AG zum vierten Mal in Folge mit einem A+ mit Ausblick „stable“ bewertet. Die strategische Bedeutung der D.A.S. für Munich Re nennt Standard & Poor’s als wesentlichsten Punkt in der Ergebnisbegründung des Ratings. Die D.A.S. Österreich wurde zudem mit einem A („stable“) bewertet. Weitere Faktoren, die das …
Laut einer Studie zur Beratungsqualität im Bereich Vermögensaufbau, den die Zeitschrift Focus-Money gemeinsam mit dem Münchner Institut für Vermögensaufbau (IVA) durchführte, ist die Provinzial Rheinland Testsieger im Segment Versicherungen. Im Test waren insgesamt 15 im Bereich Altersvorsorge marktrelevante Versicherungsgesellschaften sowie fünf überregional tätige Filialbanken. Als Kunden getarnt führten die Tester rund 50 Beratungsgespräche durch und …