Sinn-Übernahme durch P&C gescheitert

Die geplante Übernahme der insolventen Bekleidungskette Sinn durch den Düsseldorfer Konkurrenten P&C ist gescheitert. Zwar galt der Deal nach einhelliger Meinung von Branchenexperten und Freigabe durch das Bundeskartellamt eigentlich nur noch als Formsache, jedoch entschieden sich die Gläubier auf der Versammlung am 28. April in Hagen anders als erwartet. Denn nicht das Modeunternehmen P&C Düsseldorf …

Targobank übernimmt Oldenburgische Landesbank

Die Targobank mit Sitz in Düsseldorf übernimmt die Oldenburgische Landesbank (OLB). Damit ist der zuletzt geplante Börsengang der OLB kein Thema mehr. Durch die Milliardenübernahme rückt die Targobank in die Top 10 der privaten Banken in Deutschland auf. Wie diese betont, soll es für Kunden und Geschäftspartner keine Änderungen in den Geschäftsbeziehungen oder bei Ansprechpartnern …

TKMS: Rheinmetall interessiert an Marinegeschäft von Thyssenkrupp

Offenbar buhlt der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall um das Marinegeschäft von Thyssenkrupp. Wie das Handelsblatt zuerst berichtete, will der Industriekonzern aus dem Ruhrgebiet seine Marinetochter TKMS verselbstständigen. Möglich wäre dies über einen sogenannten Spin-off, also eine Ausgründung aus dem Mutterkonzern, die durch einen eigenständigen Börsengang oder durch einen Verkauf an einen Investor realisiert werden könnte. Verschiedene …

LEG übernimmt Glasmacherviertel von der Adler-Gruppe

Eines der größten Wohnungsbau-Projekte Düsseldorfs, das Glasmacherviertel, hat seinen Besitzer gewechselt. Der Düsseldorfer Immobilienkonzern LEG hat das Projekt, das nach Fertigstellung rund 1.500 Wohnungen umfassen soll, im Rahmen eines Mehrheitserwerbs der Brack Capital Properties N.V. (BCP) von der ins Schlingern geratenen Adler-Gruppe übernommen. Laut Lars von Lackum, Vorstandsvorsitzendem der LEG Immobilien SE, war der Deal …

Düsseldorfer Fintech Compeon wurde übernommen

Das Düsseldorfer Fintech Compeon wurde vom „Banking-as-a-Service“-Anbieter Dock Financial übernommen. Wie der Branchendienst Finance FWD berichtet, hat das Münchner Unternehmen die Mehrheit von den Venture Capital Investoren, zu denen unter anderem DvH Ventures und Tengelmann Ventures gehörten, übernommen. Die drei Gründer der Kreditplattform sollen auch nach der Übernahme an Board bleiben. Dock Financial hielt bereits …

Centerbridge übernimmt Mehrheit an Fintech Auxmoney

Auxmoney hat die größte Fintech-Finanzierungsrunde des vergangenen Jahres in der Eurozone für sich entschieden. Die Beteiligungsfirma Centerbridge investierte 150 Millionen Euro in die Düsseldorfer Kreditplattform – und übernahm im selben Atemzug die Mehrheit der Anteile. Mit dem frischen Kapital soll nun die starke Marktposition und der technologische Vorsprung des Düsseldorfer Fintechs ausgebaut werden. Auch Akquisitionen …

Ehemalige Metro-Tochter Real wird zerschlagen

Im Februar diesen Jahres hatte der Düsseldorfer Handelskonzern Metro den Verkauf seiner Real-Märkte an ein Konsortium aus SCP Group und die x+bricksGroup bekannt gegeben. Nun wurde der Weiterverkauf von 92 Real-Filialen an die Schwarz-Gruppe, zu der unter anderem Kaufland und Lidl gehören, bestätigt. Das Bundeskartellamt gab am 22. Dezember grünes Licht für die Übernahme. Weitere …

Vodafone Deutschland übernimmt IoT-Spezialisten Grandcentrix

Vodafone Deutschland hat das IoT-Spezialunternehmen Grandcentrix übernommen. Dadurch möchte das in Düsseldorf ansässige Mobilfunkunternehmen seinen Geschäftskunden noch bessere Lösungen entlang der gesamten IoT-Wertschöpfungskette bieten. Grandcentrix wurde 2009 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Köln. Aktuell beschäftigt die Frima nach eigenen Angaben rund 150 Menschen, darunter vor allem Software- und Hardware-Entwickler sowie Ingenieure. Der Umsatz liegt …

Toys R Us verabschiedet sich aus Düsseldorf

Bereits seit 2017 steckte der US-amerikanische Spielwarenhändler Toys R Us in der Insolvenz. Nun verkaufte das schwer angeschlagene Unternehmen seine Geschäfte im gesamten deutschsprachigen Raum. Betroffen sind insgesamt 68 Märkte in Deutschland, 15 in Österreich und 10 in der Schweiz. Diese übernimmt der irische Spielwarenhändler Smyths Toys Superstores, der bisher vor allem in Irland und …

Gerresheimer AG übernimmt schweizer Sensile Medical AG

Die Gerresheimer AG hat im Juli 2018 die Schweizer Sensile Medical AG übernommen. Das gab der Hersteller von Spezialprodukten aus Glas und Kunststoff für die Pharma- und Healthcare-Industrie in einer Pressemitteilung bekannt. Damit erweitert das Unternehmen sein Geschäftsmodell in Richtung Original Equipment Manufacturer (OEM) für Drug Delivery Plattformen mit digitalen und elektronischen Fähigkeiten. Der Kaufpreis …

Henkel verliert Bieterwettstreit um Wella

Der Düsseldorfer Henkel-Konzern hat im Bieterwettstreit um die um die Markenfamilie Wella den Kürzeren gezogen. Der amerikanische Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (P&G) verkauft den Shampoo-Hersteller an den Henkel-Konkurrenten Coty, der von der deutschen Famile Reimann kontrolliert wird. Der Kaufpreis soll bei rund 12,5 Milliarden Dollar ligen, die in Form von Coty-Aktien bezahlt werden. Henkel war …

Verlagsgruppe Handelsblatt übernimmt Onlineportal Meedia

Die Verlagsgruppe Handelsblatt hat den Medienbranchendienst Meedia übernommen. Wie die Verlagsgruppe mitteilt, wurden von Gründer und Herausgeber Dirk Manthey sowie dem ehemaligen Chefredakteur Georg Altrogge 100 Prozent der Anteile gekauft. Sitz des Onlineportals bleibt Hamburg. Der Kaufvertrag wurde rückwirkend zum 1. April 2013 geschlossen. Mit dem Kauf hat das Handelsblatt nach eigenen Angaben ein journalistisches Premiumprodukt übernommen, das schnell …