Nach vorläufigen Zahlen des Finanzministeriums NRW zeichnen sich Haushaltsverbesserungen in Höhe von rund 600 Millionen Euro für das Jahr 2012 ab. Dadurch könne die veranschlagte Nettoneuverschuldung des Landes in Höhe von 4,3 Milliarden Euro um eben diesen Betrag unterschritten werden, heißt es. Grund dafür seien in erster Linie höhere Steuereinnahmen. So wurde die Prognose mit …
Die Ratingagentur Standard & Poor’s hält an ihrer Bonitätsnote für das Land NRW fest. Die Note AA- mit stabilem Ausblick für die Langzeitverpflichtungen des Landes wurde ebenso bestätigt wie die Bewertung des. Als Kurzfrist-Rating hat das Land mit A1+ die Bestnote erhalten. Damit hat NRW in allen Ratingurteilen seine Benotung behauptet. Desweiteren freut sich das …
Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Halbjahr des Jahres 2012 insgesamt 21,83 Milliarden Euro Steuern eingenommen. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einem Plus von 4,9 Prozent. Wie das Finanzministerium mitteilte ergab sich ein deutlicher Zuwachs durch die Anhebung des Satzes für die Grunderwerbsteuer von 3,5 auf 5 Prozent im vergangenen Jahr. So wurden in den …
Die Steuereinnahmen in Nordrhein-Westfalen entwickeln sich weiter positiv: Die Finanzverwaltung hat im Januar gut 4,0 Milliarden Euro Steuereinnahmen erzielt. Das ist eine Steigerung um 24,3 Prozent gegenüber dem schon hohen Niveau des Vorjahresmonats. Allerdings beruht der extreme Anstieg gegenüber dem Januar des vergangenen Jahres zu einem großen Teil auf einer Einmalzahlung. Doch auch ohne diesen …
NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans darf sich über Steuermehreinnahmen freuen. Vor allem die Lohn- und Einkommensteuer hätten dazu geführt, dass die Steuereinnahmen mit gut 41 Milliarden Euro um rund drei Milliarden Euro höher ausfielen als 2010 und um 840 Millionen höher als für 2011 erwartet, heißt es aus dem Finanzministerium. Neben der Einnahmensteigerung fallen im Haushalt des …
NRW hat im September 2011 Steuereinnahmen von gut 3,7 Milliarden Euro und damit ein Plus gegenü ber dem Vorjahresmonat von 1,8 Prozent erzielt. Das meldet das NRW-Finanzministerium. Bereinigt um die Umsatzsteuerausgleichzahlungen, die das Land NRW im Rahmen der Steuerverteilung zwischen Bund und Ländern einzahlt, steigt das Steueraufkommen im September um knapp neun Prozent. Damit hat …
Das Land Nordrhein-Westfalen hat im März 2011 Steuereinnahmen in Höhe von rund 3,9 Milliarden Euro für seinen Etat erzielt. Im ersten Quartal des Jahres stieg das Steueraufkommen damit auf 10,2 Milliarden Euro. Das sind 1,05 Milliarden Euro mehr als zum allerdings noch sehr schwachen Jahresbeginn 2010. Angesichts dieser Entwicklung hat Finanzminister Norbert Walter-Borjans die Prognose …
Geringere Ausgaben und höhere Steuereinnahmen verbessern die Haushaltslage des Landes Nordrhein-Westfalen und verringern nach vorläufigen Rechnungsergebnissen den Kreditbedarf für 2010 um mehr als 1,3 Milliarden Euro. Finanzminister Norbert Walter-Borjans wies darauf hin, dass er den endgültigen Haushaltsabschluss – wie vom Verfassungsgerichtshof NRW gefordert – erst nach der Entscheidung über die Klage zur Verfassungsmäßigkeit des Nachtragshaushalts …