Das Kabniett des Landes Nordrhein-Westfalen hat in einem Beschluss für den Haushalt 2016, die Neuverschuldung auf 1,5 Milliarden Euro festgelegt. Somit sinkt die Neuverschuldung im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent oder 380 Millionen Euro. „Wir gehen mit dieser Planung den nächsten wichtigen Schritt zum ausgeglichenen Haushalt“, kommentierte Finanzminister Norbert Walter-Borjans den Kabinettsbeschluss. Laut Walter-Borjans …
Das Kabinett der NRW-Landesregierung hat am 30.10.12 den Haushaltsentwurf für 2013 beschlossen. Demnach soll die Neuverschuldung auf 3,5 Milliarden Euro in 2013 gesenkt werden und damit 1,1 Milliarden Euro weniger als der in Beratung befindliche Haushaltsentwurf für 2012. Insgesamt plant die Landesregierung 2013 mit Ausgaben von 60,0 Milliarden. Der Etatentwurf sieht für das kommende Jahr …
(WDR) Nächste Woche sollen Gespräche darüber geführt werden, wie es mit dem Duisburger Hafen weiter geht. Das sagte Finanzminister Norbert Walter-Borjans dem WDR. Das Land möchte möglicherweise die zum Verkauf stehenden Anteile des Bundes übernehmen. Je ein Drittel besitzen zur Zeit Bund, Land und Stadt. Bevor sich aber ein Konkurrent einkaufe, zum Beispiel die Seehä …
Nach den vorläufigen Zahlen zum Haushaltsabschluss fü r das Jahr 2011 sinkt die Neuverschuldung des Landes NRW auf 3,0 Milliarden Euro. Neben einem zusätzlichen Steueraufkommen von 840 Millionen Euro tragen laut Finanzminister Walter-Borjans auch Minderausgaben von per Saldo rund 960 Millionen Euro zu dem erfreulichen Ergebnis bei. „2011 konnten wir die Neuverschuldung so um 1,8 …
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen beschreitet neue Wege bei der Rekrutierung neuer Führungskräfte: erstmals umwirbt sie Kandidatinnen und Kandidaten für den hö heren Dienst via Youtube. In einem Video im YouTube-Kanal der Finanzverwaltung-NRW sprechen junge Beschäftigte aus den Finanzämtern in Soest, Gelsenkirchen, Borken, Bergheim, Siegburg und Mönchengladbach berichten über ihre persönliche Motivation in der Finanzverwaltung, …
NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans darf sich über Steuermehreinnahmen freuen. Vor allem die Lohn- und Einkommensteuer hätten dazu geführt, dass die Steuereinnahmen mit gut 41 Milliarden Euro um rund drei Milliarden Euro höher ausfielen als 2010 und um 840 Millionen höher als für 2011 erwartet, heißt es aus dem Finanzministerium. Neben der Einnahmensteigerung fallen im Haushalt des …
Die Grunderwerbsteuer wird zum 1. Oktober 2011 von 3,5 auf 5 Prozent erhöht. Nachdem der Landtag das Gesetz am 20. Juli 2011 verabschiedet hat, erfolgte heute die Unterzeichnung des Gesetzes durch Finanzminister Norbert Walter-Borjans. Mit der Erhöhung folgt Nordrhein-Westfalen den Bundesländern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Saarland und Sachsen-Anhalt. Käufe ab dem Inkrafttreten des Gesetzes …
Das Land Nordrhein-Westfalen hat im März 2011 Steuereinnahmen in Höhe von rund 3,9 Milliarden Euro für seinen Etat erzielt. Im ersten Quartal des Jahres stieg das Steueraufkommen damit auf 10,2 Milliarden Euro. Das sind 1,05 Milliarden Euro mehr als zum allerdings noch sehr schwachen Jahresbeginn 2010. Angesichts dieser Entwicklung hat Finanzminister Norbert Walter-Borjans die Prognose …