Rheinmetall rückt in den DAX auf

Der Aktienkurs des Düsseldorfer Rheinmetall-Konzerns befindet sich seit über einem Jahr auf konstantem Wachstumskurs. Rangierte das Papier Anfang 2022 noch bei rund 80 Euro, hat sich dessen Wert inzwischen mehr als verdreifacht. Die weltweit gestiegende Nachfrage nach Rüstungsgütern füllt die Auftragsbücher von Rheinmetall laufend, so dass über weitreichende Investitionen zur Erweiterung der Produktionskapazitäten nachgedacht wird. …

Metro Aufspaltung – Handelskonzern plant Trennung

Der Düsseldorfer Handelskonzern Metro plant nach eigenen Angaben die Aufspaltung in zwei unabhängigen, börsennotierten Geschäftseinheiten. Das gab der MDax-Konzern heute im Melina-Hotel in Düsseldorf bekannt. Demnach sollen das Großhandelsgeschäft „Metro Cash & Carry“ und die schwächelnde Lebensmitteltochter Real in eine eigene Gesellschaft ausgegliedert werden. Die übrigen Metro AG bestünde dann maßgeblich aus Europas größter Elektronikkette Media-Saturn. Der Vorstand sei bereits …

Gea Group verschärft Sparprogramm: 1.450 Mitarbeiter müssen gehen

Die Gea Group verschärft ihr Sparprogramm. Wie der Düsseldorfer Maschinen- und Anlagenbauer in der vergangenen Woche mitteilte, sollen bis Ende 2016 rund 1.450 Mitarbeiter gehen. Bisher war die Rede von rund 1.000 Stellen, die gestrichen werden sollten. Durch den Personalabbau und die Abschaffung von Doppelstrukturen, will der Konzern mindestens 125 Millionen Euro pro Jahr einsparen. …

Gerresheimer AG steigert Gewinn im ersten Quartal deutlich

Die Düsseldorfer Gerresheimer AG hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2015 veröffentlicht. Das im MDAX notierte Unternehmen konnte einen deutliches Gewinnwachstum von 23 Prozent verzeichnen, obwohl sich der Umsatz nur geringingfügig um 1,4 Prozent auf 301,8 Mio. Euro verbesserte. In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres investierte das Unternehmen etwa 14 Mio. Euro …

Rüstungskonzern Rheinmetall verzeichnet Gewinnrückgang

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall hat seine vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2014 vorgestellt. Demnach legte der Umsatz zwar zu, der Gewinn ging jedoch deutlich zurück. Dafür verbuchte der Unternehmensbereich Automotive ein Rekordergebnis. Vor allem der Bereich „Mechatronics“ mit Produkten zur Schadstoff- und Emissionsreduzierung, sorgte für ein überproportionales Wachstum. Das Rüstungsgeschäft verzeichnete aufgrund diverser negativer Sondereffekte …