Der sogenannte CO2-Fußabdruck wird für Unternehmen zunehmend relevanter. Daher bemühen sich Marktteilnehmer aus den unterschiedlichsten Branchen schon seit geraumer Zeit um eine Reduktion der durch sie verursachten Kohlenstoffdioxid-Emissionen. Im besten Fall wird eine ausgeglichene CO2-Bilanz angestrebt. Ein Unterfangen das die Stadt Düsseldorf proaktiv fördert. Was ist ein CO2-Fußabdruck? Der CO2-Fußabdruck, auch Carbon Footprint oder CO2 …
Die Landesregierung hat für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen ein umfassendes Hilfspaket zur Bewältigung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen beschlossen. Dazu kamen am 19. März in einer digitalen Konferenz Ministerpräsident Armin Laschet, Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart, Finanzminister Lutz Lienenkämper und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann mit Vertretern der Kammern, der Bankenverbände, besonders betroffener Branchen (Freie Berufe, Handelsverband, DEHOGA …
Die Wirtschaft im Rheinland ist gut in das Jahr 2020 gestartet. Nach Angaben der IHK Düsseldorf beurteilen rund 35 Prozent der hier ansässigen Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage als positiv, nur 16 Prozent als schlecht. Der vormals von der IHK festgestellte Negativtrend konnte demnach gestoppt werden. Nun blicken rund 20 Prozent der Unternehmer optimistisch in die …
Die Landeshauptstadt Düsseldorf investiert massiv in die digitale Ausstattung der Schulen. Im Rahmen eines nun vorgestellten Medienentwicklungsplans (MEP) sollen in den kommenden Jahren 100 Millionen Euro in zukunftsorientierte IT für die Lernenden und Lehrenden in der Stadt fließen. 22 Millionen Euro werden durch Fördermittel des DigitalPakt Schule des Bundesministeriums für Bildung und Forschung refinanziert. Im …
Das Land Nordrhein-Westfalen konnte sich auch im Jahr 2018 über eine steigende Tendenz bei ausländischen Direktinvestitionen freuen. Insgesamt verzeichnete das NRW-Wirtschaftsministerium im vergangenen Jahr 426 Neuansiedlungen und Erweiterungsprojekte. Damit war das Land mit einem Anteil von 21 Prozent aller ausländischen Direktinvestitionen der beliebteste Investitionsstandort für internationale Unternehmen. Durch die zahlreichen Aktivitäten ausländischer Investoren dürfen zudem …
Der Düsseldorfer Henkel Konzern ist Erfolg gewohnt. Seit 2009 konnte das Management alljährlich einen steigenden Umsatz und einen verbesserten Gewinn vorweisen. Doch dieser Trend scheint ein Ende gefunden zu haben. Bei der Präsentation des vorläufigen Finanzergebnisses für das Geschäftsjahr 2018 musste Konzernchef Hans Van Bylen erstmals einen Umsatzrückgang verkünden. Dieser fiel mit einem Minus von rund …
Die Düsseldorfer Wirtschaft befindet sich weiter in einer überaus gute Verfassung. Das bestätigt der Spätsommer-Bericht der Industrie- und Handelskammer (IHK) zur regionalen Konjunkturlage. Demnach hat sich die Stimmung bei den befragten Betrieben seit Jahresbeginn nicht eingetrübt. Ein Abschwung sei nicht in Sicht, allerdings gebe es Warnsignale zum Beispiel im Außenhandel. Die Betriebe seien jedoch trotzdem optimistisch, dass die …
Der Langenfelder Unternehmer Nils Glagau wird ab der kommenden Staffel neuer Juror der erfolgreichen Gründershow „Höhle der Löwen„. Das gab der Sender Vox bekannt. Somit konkurriert Glagau im kommenden Jahr neben bekannten Gesichtern wie Frank Thelen, Carsten Maschmeyer, Judith Williams, Georg Kofler, Dagmar Wöhrl und Ralf Dümmel um Investitionen in Start-Ups. Am Dienstag den 20.11.18 …
Viele chinesische Unternehmen sind von den guten Rahmenbedingungen in Düsseldorf überzeugt und bevorzugen die Rheinmetropole vor anderen deutschen Großstädten wie Frankfurt oder Hamburg. Mehr als 520 Unternehmen aus dem Land der aufgehenden Sonne sind inzwischen in der Rheinmetropole ansässig, darunter Weltmarktführer wie Mittelständler. Deswegen wird die Landeshauptstadt inzwischen auch gerne als der dynamischste Chinastandort in Deutschland betitelt. Zuletzt konnte …
Die Düsseldorfer Gerresheimer AG hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2015 veröffentlicht. Das im MDAX notierte Unternehmen konnte einen deutliches Gewinnwachstum von 23 Prozent verzeichnen, obwohl sich der Umsatz nur geringingfügig um 1,4 Prozent auf 301,8 Mio. Euro verbesserte. In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres investierte das Unternehmen etwa 14 Mio. Euro …
Das Busunternehmen Pannenbecker ist in Düsseldorf eine bekannte Marke. Seit 1929 steht das Traditionsunternehmen für Personen-Beförderung und Komfort-Busreisen. Ob Privatkunde, Verein oder Unternehmen, ob Transfer-, Kongress- oder Messeservice – Pannenbecker beförderte stets zuverlässig, ob im In- oder Ausland. Doch wie die Rheinische Post meldet, steckt das Familienunternehmen in finanziellen Schwierigkeiten und musste Insolvenzantrag stellen. Wie …
Die Gerresheimer AG hat die Ziele für das Geschäftsjahr 2014 knapp erreicht. Der Hersteller von Pharmaverpackungen mit Sitz in Düsseldorf hatte die ambitionierten Ziele zuletzt wegen eines schwächelnden US-Markts reduziert. Nun gab Uwe Röhrhoff, Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG, die Zahlen für 2014 bekannt. Demnach stieg der Umsatz im vergangenen Jahr um knapp zwei Prozent auf …