Vielen Mitarbeitern der BKK für Heilberufe droht Kündigung

(ots) Die BKK fü r Heilberufe steht wegen des anhaltenden Mitglieder-Schwunds unter Druck. „Im September werden wir vorsorglich betriebsbedingte Kündigungen aussprechen“, sagte BKK-Sprecher Ulrich Rosendahl der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Gemessen am Mitglieder-Schwund müsste die in Düsseldorf sitzende Kasse sich von 40 Prozent ihrer 240 Beschä ftigten trennen, so Rosendahl. Man hoffe aber …

Creditreform: Zahl der Insolvenzen sinkt in Düsseldorf überdurchschnittlich

Laut einer aktuellen Studie der Creditreform erholt sich Düsseldorf deutlich schneller von den Folgen der Wirtschafts- und Fin anzkrise als andere Regionen. So gab es im ersten Halbjahr des laufenden Jahres nur 228 Unternehmensinsolvenzen im Stadtgebiet und somit zwö lf Prozent weniger als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit liegt Düsseldorf deutlich vor seinen Nachbarn. …

Bekleidungskette Wehmeyer erneut pleite

Die erst vor drei Jahren aus der Insolvenz gerettete Düsseldorfer Bekleidungskette Wehmeyer ist erneut pleite. Laut Unternehmen hat das Düsseldorfer Amtsgericht gestern den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens angenommen. Wehmeyer war im November 2008 von einem indischen Textilunternehmen übernommen und als Wehmeyer Lifestyle fortgeführt worden. Das Unternehmen beschäftigt in 18 Filialen rund 400 Mitarbeiter. Ziel …

Mehr Insolvenzen in der Region

(WDR) Im Regierungsbezirk Düsseldorf ist die Zahl der Insolvenzen von Unternehmen und Verbrauchern im ersten Quartal dieses Jahres um 5 Prozent gesunken. Im Landesschnitt waren es nur 2,5 Prozent. Entgegen dem Landestrend verzeichnet die Stadt Düsseldorf allerdings ein Mehr an Insolvenzen von 18, Duisburg von 13. In Mönchengladbach gingen die Konkurse dagegen um 17 und …

Yehudi Menuhin Stiftung-stellt Insolvenz-Antrag

(WDR) Die Yehudi Menuhin-Stiftung Deutschland, die tausende Kinder an Rhein und Ruhr kulturell fördert, hat nach eigenen Angaben Insolvenzantrag gestellt. Demnach habe die Bezirksregierung Düsseldorf Fördergelder von über einer Million Euro nicht freigeben, weil sie Nachweise über die Ausgaben der Stiftung nicht als prüffähig anerkannte. Das Programm an den Schulen in NRW sei vorü bergehend …