Im Rahmen des Modellprojektes „E-Carflex Business“ zwischen Stadtverwaltung, Stadtwerken Düsseldorf und von dem Unternehmen Drive Car Sharing werden 31 E-Mobile (darunter E-Smart, Citroen C-Zero, Opel Ampera und Mitsubishi I-MiEV) für einen gemeinsam genutzten Fahrzeugpool angeschafft, um die Elektromobilität in Düsseldorf weiter zu fördern. Das gaben die Kooperationspartner gestern bekannt. Im Laufe des Projekts soll ein …
Wie das Landeswirtschaftministerium mitteilt, wurde am 02.10.12 im Kabinett über das sogenannte „Innovationsprogramm 1.0“ beraten. Dieses strategisches Entwicklungskonzept der Innovationsregion Rheinisches Revier war von Kommunen, Wirtschaft und Verbänden erarbeitet worden, um den Übergang des Braunkohlereviers in eine zukunftsfähige Region zu gestalten. Innovationsprogramm 1.0 mit Zentreale Schwerpunktthemen Demnach werden zentrale Schwerpunkte in der Region im Dreieck …
Das Land Nordrhein-Westfalen wird sich beim Bund als Schaufensterregion für Elektromobilitä t bewerben und dabei eng mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten. Das erklärten Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger und Umweltminister Johannes Remmel bei der Auftaktveranstaltung zur Bewerbung in Düsseldorf. „Die Entwicklung der Elektromobilität geht jetzt in eine neue Phase: Das Programm ‚Elektromobilität’ der Bundesregierung ist hervorragend …
Leise, sauber und klimafreundlich soll Mobilität künftig werden. Elektrofahrzeuge können dazu einen Beitrag leisten. Wie es sich ganz praktisch mit Strom im „Tank“ fährt, konnten Bürgerinnen und Bürger heute (31.07.2011) in Düsseldorf erfahren. Beim Bürgerfest „ Klimafreundlicher Fahrspaß von morgen“ standen diverse PKW-Modelle, Pedelecs, Segways und ein Hybridbus zum kostenlosen Probe fahren bereit. Durchgeführt wurde …
Als eines der ersten Unternehmen der Region startete die 3M Deutschland GmbH am 6. Juli 2011 in Neuss eine eigene E-Flotte. Berechnungen zufolge können im Pendelverkehr zwischen den Standorten Neuss, Hilden und Jüchen, durch den Einsatz von vier nagelneuen Elektro-Automobile der Marke Citroen C-Zero, pro Jahr über fünf Tonnen CO2 eingespart werden. Damit diese auch …
Einfallsreiche und stadtökologisch interessante Initiativen im Natur- und Umweltschutz von Privatleuten werden durch die Landeshauptstadt Düsseldorf gefördert. Einzelheiten zu den Fördermöglichkeiten stellen Mitarbeiter des Umwelt amtes am Samstag, 28. Mai, 14 bis 19 Uhr, im Umweltinfozentrum UIZ am Unteren Rheinwerft, Höhe Schulstraße, vor. Sie informieren über beispielhafte Projekte und geben Tipps zur Antragstellung. Fertig ausgefüllte …
Die Rhein-Ruhr-Region soll künftig bei der Elektromobilität über die Staatsgrenzen hinweg mit den Niederlanden vernetzt werden. Das kündigte Landesverkehrsminister Harry Voigtsberger gestern Abend in Berlin an. Damit habe die Region vom Niederrhein bis zum Ruhrgebiet Modellcharakter in Deutschland. Bis 2015 sollen landesweit mehr als 100 Millionen Euro für den Ausbau der Elektromobilitä t bereit gestellt …