Perspektiven für den Mittelstand: Kooperation statt Wettbewerb

Die Digitalisierung bietet in allen unternehmerischen Bereichen vielfältige Möglichkeiten, von der IT-Infrastruktur bis hin zum Marketing. Doch in mittelständischen Unternehmen bleiben Potenziale häufig ungenutzt oder werden nicht erkannt, weil der Informationsstand unzureichend ist. Ein Grund hierfür: Der Fachkräftemangel, der den Aufbau firmeneigener IT-Abteilungen erschwert. Dadurch droht der Mittelstand bei der Digitalisierung nicht nur an Innovationskraft …

KMU und die Digitalisierung: Vielfach besser als gedacht

Der deutsche Mittelstand und die Digitalisierung seien nicht eben die besten Freunde – lautet zumindest die von vielen vertretene Ansicht. Tatsächlich jedoch ist die Realität mittlerweile deutlich differenzierter und KMU sind längst nicht mehr in jedem Feld digitale Sorgenkinder. KMU und die Digitalisierung Wenn vom „digitalen Entwicklungsland“ Deutschland die Rede ist, finden sich meist zwei …

Logistik: Nachhaltiger Digitalisierungsschub durch Corona-Krise

Die Corona-Krise hat die Wirtschaft in vielen Bereichen hart getroffen. Inzwischen müssen sich die Firmen den Auswirkungen der zweiten Covid-19-Welle stellen. Ebenso wie die meisten anderen Branchen müssen auch Logistikunternehmen Lösungen finden, um sich gegen die Folgen der Pandemie zu behaupten. Wer frühzeitig um auf eine umfassende Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse gesetzt hat, ist nun eindeutig …

Wie Fintechs die großen Geldhäuser zittern lassen

Wenn es um innovative Lösungen im Bereich der Finanzdienstleitungen geht, kommt man an Fintechs nicht vorbei. Das Akronym, das sich aus dem Ausdruck „Financial Technolgy“ ergeben hat, beschreibt Unternehmen, die Dienstleistungen aus den Bereichen Zahlungsverkehr, Anlage, Finanzierung, Vorsorge, Beratung oder auch Absicherung und Infrastruktur ausschließlich in digitaler Form anbieten. Somit sind sie vor allem im …

Meetingraum professionell und funktional einrichten

Trotz der fortschreitenden Digitalisierung ist ein persönliches Meeting in vielen Bereichen des wirtschaflichen Lebens noch immer unerlässlich. Ob es sich um ein Brainstorming, ein Kundengespräch oder Vertragsverhandlungen handelt – das klassische Face-to-Face-Gespräch bietet gegenüber der digitalen Variante etwa per Video-Telefonie noch immer gewichtige Vorteile. So nehmen im persönlichen Meeting Mimik und Gestik eine gesteigerte Bedeutung …

Auktionshäuser setzen verstärkt auf Digitalisierung

Auktionshäuser sind seit jeher eine beliebte Anlaufstelle für jede, die eine außergewöhnliche Wertanlage suchen, und solche, die ihre Kunstschätze veräußern wollen. Diese Beliebtheit wurde auch durch die Folgen des Coronavirus nicht gemindert. So sind beispielsweise die großen, weltweit bekannten Auktionshäuser wie Sotheby’s, Christie’s, China Guardian Limited oder Phillips de Pury & Company bislang erstaunlich gut …

Auswirkungen der Corona-Krise auf die Werbung

Viele Unternehmen haben aufgrund der Auswirkungen der Corona-Krise ihre Werbebudgets drastisch gekürzt und sehen sich dazu gezwungen, bisherige Strategien und Planungen auf den Prüfstand zu stellen. Die Werbebranche siehst sich daher mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Es kommt zu Etatausfällen und -verlagerungen innerhalb der unterschiedlichen Mediengattungen sowie werbetchnischen Neuausrichtungen, um den wirtschaftlichen Entwicklungen Rechnung zu tragen. …

Digital Demo Day 2020: Digitaltrends und Technologien live und hautnah

Am Donnerstag den 13. Februar findet auf dem Areal Böhler der Digital Demo Day 2020 statt. Erwartet werden über 175 Tech-Startups, die ihre innovativen technologischen Ideen vorstellen. Auf dem Event, das vom digihub Düsseldorf veranstaltet wird, sind Start-ups aus den Bereichen Blockchain, Virtual Reality, Augmented Reality, Cyber Security, Robotics, Industrie 4.0 oder Internet of Things …

Start-Ups in der Gesundheitsbranche: Großes Potenzial durch E-Health

Für die Weiterentwicklung der Gesundheitsbranche spielt der Einsatz digitaler Technologien, auch E-Health genannt, eine wachsende Rolle. Die Digitalisierung in der Gesundheitsbranche bietet enormes Potenzial. Von einer schnelleren Kommunikation zwischen Arzt und Patienten, besseren medizinischen Versorgung bis hin zu genaueren Diagnosen und Früherkennungen verschiedener Krankheiten. In Düsseldorf findet jährlich die weltweit größte Medizinmesse MEDICA statt, auf …

Medica + Compamed 2019 mit Rekordbeteligung

Ende November gingen die beiden Medizinmessen Medica und Compamed in Düsseldorf zu Ende. Etwa 121.000 Fachbesucher aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft strömten in die voll ausgelasteten Messehallen. Mit diesem Besucherzuspruch behaupteten die beiden Fachmessen ihre internationale Führungsposition. Insgesamt rund 6.300 Aussteller zeigten ihre Neuheiten. Besucher aus 170 Nationen Mehr als 90 Prozent der Besucher verfügten …

Sparda-Bank West kündigt Personalabbau und Schließung von Filialen an

Die Sparda-Bank West hat ein umfangreiches Sparprogramm angekündigt. Laut einer Pressemitteilung der genossenschaftlichen Bank mit Sitz in Düsseldorf, sollen 43 der insgesamt 82 Filialen geschlossen oder mit anderen zusammengelegt werden. Auch der Hauptstandort Düsseldorf wird von den Maßnahmen betroffen sein. Nach Informationen der Westdeutschen Zeitung sollen bis Juni 2020 die Standorte in Friedrichstadt, Kaiserswerth und …

Kunststoffmesse K 2019 zieht positive Bilanz

Die Kunststoffmesse K 2019 hat nach acht Messetagen eine positive Bilanz gezogen. Die Veranstalter der Weltleitmesse für Kunststoff und Kautschuk konnten in diesem Jahr rund 225.000 Fachbesuchern aus 168 Ländern in den Düsseldorfer Messehallen begrüßen. 3.333 Aussteller aus 63 Nationen stellten ihre Neuheiten vor. Das Düsseldorfer Messegelände war mit allen 19 Hallen komplett ausgebucht. Rund …