Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein?Westfalen ist zwischen Dezember 2011 und Dezember 2012 um 2,1 Prozent auf 113,5 Punkte gestiegen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war der Anstieg gegenüber dem Vormonat mit 0,9 Prozent so hoch wie seit Dezember 2010 nicht mehr. Saisonüblich verteuerten sich im Dezember 2012 im Vergleich zum Vormonat vor allem Mieten für Ferienwohnungen …
Laut einer Potenzialstudie über den Einsatz der Erneuerbaren Energien in Nordrhein-Westfalen, hat das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland großes Potenzial bei der Windenergie. Umweltminister Johannes Remmel sagte bei der Vorstellung: „Bis 2020 wollen wir 15 Prozent des Stroms in NRW mit Hilfe von Windenergie produzieren, bis 2025 rund 30 Prozent aus Erneuerbaren Energien insgesamt. Die Potenzialstudie zeigt, …
Die Film- und Medienstiftung NRW hat in diesem Jahr rund 385 Projekte mit 32,8 Mio. Euro gefördert. Darunter waren 99 Filmprojekte mit 26,8 Mio. Euro, die laut einer Pressemitteilung der Stiftung insgesamt einen Regionaleffekt von 225% ausgelöst haben. Neben der Förderung von Film- und TV-Projekten konnten die Förderprogramme – Innovative audiovisuelle Inhalte und Entertainmentformate – …
Laut der EnegieAgentur NRW boomen die Erneuerbaren Energien in Nordrhein-Westfalen weiter. Im vorigen Jahr konnte der Wirtschaftszweig der Zukunftsenergien ein deutliches Plus bei Umsätzen, Stromerzeugung und bei den Beschäftigen erzielen. Das gehe aus der jährlichen Erhebung des Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) im Auftrag des Umweltministeriums hervor. Bezogen auf die Grundgesamtheit der 3.600 Unternehmen ist …
Eine erfreuliche Nachricht für die Kommunen in Nordrhein-Westfalen: die Städte, Gemeinden und Kreise erhalten 2013 eine Rekordsumme vom Land. Nach Informationen des NRW-Innenministeriums sind rund 8,7 Milliarden Euro an Zuweisungen vom Land zu erwarten. Das würde gegenüber 2012 einen Anstieg um rund 235 Millionen Euro (2,8 Prozent) bedeuten. Dies ergibt sich aus der zweiten Modellrechnung …
Die US-amerikanische Ratingagentur Fitch hat die gute Bonität des Landes Nordrhein-Westfalen bestätigt und NRW für Langzeitverpflichtungen eine Note von „AAA“ mit stabilem Ausblick gegeben. Die Kurzzeitverpflichtungen des Landes bewertete Fitch mit der Note „F1+“. In beiden Fällen hat das Land damit erneut Bestnoten erreicht. Noten der Ratingagenturen sollen Investoren Anhaltspunkte für die Kreditwürdigkeit geben – …
Deutschlands größtes Bundesland schrumpft! Wie das statistische Landesamt (IT.NRW) ermittelt hat, ist die Einwohnerzahl Nordrhein-Westfalens im ersten Halbjahr 2012 erneut zurückgegangen. Demnach lebten Ende Juni 4.250 Einwohner weniger in NRW als noch zu Jahresbeginn. Insgesamt leben 17.837.706 Menschen in NRW. In den Regionen des Landes war die Entwicklung uneinheitlich: Im Regierungsbezirk Köln stieg die Bevölkerungszahl …
Mitarbeiter des nordrhein-westfälischen Hotel- und Gaststättengewerbes erhalten rückwirkend zum 4. September 2012 einen Mindestlohn. Beschäftigte mit einfachen Tätigkeiten bekommen in der untersten Gehaltsgruppe deutlich mehr Geld: Statt 6,76 Euro pro Stunde erhalten sie künftig nach einem Stufenplan bis zu 8,50 Euro die Stunde. Das hat NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) heute mitgeteilt. „Wir sorgen damit im …
Im September 2012 stiegen die Umsätze im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe real um 1,1 Prozent gegenüber September 2011. Das berichtet das Statistische Landesamt. Die Umsätze stiegen nominal um 3,2 Prozent. Die Beschäftigtenzahl im Gastgewerbe lag im September um 0,6 Prozent über dem Vorjahresniveau. Für die ersten drei Quartale 2012 ermittelten die Statistiker für das Gastgewerbe gegenüber den …
Auf dem „Gründergipfel NRW“ wurde vergangene Woche der Gründerpreis „Gipfelstürmer NRW 2012“ verliehen. Ausgezeichnet wurden drei junge Unternehmer: Daniel Greitens, Gründer des Unternehmens maximago aus Lünen (5.000 Euro), Carsten Klaus Janneck, Gründer von KTG Railservice aus Gelsenkirchen (2.000 Euro), und Sebastian Wagener, Gründer des Unternehmens FarbFilmFreun.de aus Dortmund (1.000 Euro). Wirtschaftsminister Garrelt Duin und der …
Die Branche der Erneuerbaren Energien in Nordrhein-Westfalen boomt weiter. Das berichtet die EnergieAgentur.NRW. Demnach konnte der Wirtschaftszweig der Zukunftsenergien im vorigen Jahr ein deutliches Plus bei Umsätzen, Stromerzeugung und bei den Beschäftigen erzielen. Dies geht aus der jährlichen Erhebung des Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) im Auftrag des Umweltministeriums hervor. Bezogen auf die Grundgesamtheit der …
Das Kabinett der NRW-Landesregierung hat am 30.10.12 den Haushaltsentwurf für 2013 beschlossen. Demnach soll die Neuverschuldung auf 3,5 Milliarden Euro in 2013 gesenkt werden und damit 1,1 Milliarden Euro weniger als der in Beratung befindliche Haushaltsentwurf für 2012. Insgesamt plant die Landesregierung 2013 mit Ausgaben von 60,0 Milliarden. Der Etatentwurf sieht für das kommende Jahr …