Der Minister für Entwicklung und Reformen der chinesischen Provinz Shanxi, Li Poaqing, und NRW-Wirtschaftminister Voigtsberger haben eine Repräsentanz der Provinz Shanxi in Deutschland eröffnet. Shanxi produziert rund ein Drittel des chinesischen Kohlebedarfs. Jährlich werden dort rund 100 Millionen Euro in Modernisierung und Ökologie investiert. Zudem spielt die chinesische Provinz eine besondere Rolle für die nationale Energiesicherheit und bietet große Potenziale für die nordrhein-westfälische Wirtschaft.
Shanxi möchte vor allem Unternehmen aus NRW ansprechen, die über Erfahrungen mit Produkten und Prozessen des Strukturwandels verfügen. Die chinesische Provinz steht vor Veränderungen, die mit dem Strukturwandel im Ruhrgebiet vergleichbar sind.
Das Büro ist angesiedelt in Willich bei der Firma TISCO, einem der größten Edelstahlproduzenten Chinas, der seinen Hauptsitz in der Provinz Shanxi hat. Bis das Shanxi-Büro vollständig eingerichtet und operativ ist, können Unternehmen ihre Anfragen über die NRW-Außenwirtschaftsförderung NRW. International an die Provinz Shanxi richten: shanxi@nrw-international.de, Tel. 0211-7106710; Shanxi c/o NRW.International, Völklinger Str. 4, D-40219 Düsseldorf.