Die Pegel an Rhein und Ruhr steigen weniger dramatisch als befürchtet. Durch die nachlassenden Regenfälle steigt der Wasserstand nicht mehr so schnell wie an den Vortagen. Dennoch laufen die Schutzmaßnahmen in den betroffenen Stä dten und Gemeinden auf Hochtouren. So hat allein die Düsseldorfer Feuerwehr 20.000 Sandsäcke abgefüllt. Auch einige Hochwasserschutztore wurden bereits geschlossen. Das Wasser- und Schifffahrtsamt in Duisburg bleibt dennoch entspannt. Zwar wurde heute in Duisburg-Ruhrort mit 9 Meter 58 die Hochwasserschutzmarke 1 übertroffen. Doch von der nächsten Stufe mit 11 Meter 30 sei man noch weit entfernt, so ein Sprecher. Der Schiffsverkehr in Düsseldorf und Duisburg ist daher weiter eingeschränkt möglich. Auch das Ruhr-Hochwasser verläuft bisher glimpflich. Mit den höchsten Pegelständen an Rhein und Ruhr wird spätestens morgen gerechnet.