Seit dem 15. Mai können sich Unternehmen mit physischen und virtuellen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 bewerben. Gesucht werden die besten Produkte für eine nachhaltige Zukunft, also jene, die sich durch eine vorbildliche Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien in Herstellung und Nutzung auszeichnen und damit einen besonderen Beitrag zur nachhaltigen Transformation leisten. Der Deutscher Nachhaltigkeitspreis ist die größte Auszeichnung ihrer Art in Europa und wird jährlich in Düsseldorf verliehen.
„Nachhaltigkeit ist zu einer erfolgs- und wettbewerbskritischen Produkteigenschaft geworden. Die nachhaltige Gestaltung des gesamten Produktlebenszyklus treibt die Transformation voran und schafft die Voraussetzungen für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Wir wollen diese Entwicklung fördern, indem wir nachhaltigen Leuchtturm-Produkten mehr Sichtbarkeit geben.“
Stefan Schulze-Hausmann, Initiator Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP)
Einreichung in fünf Bereichen der Nachhaltigkeit
Im Rahmen der Einreichung müssen teilnehmende Unternehmen festlegen, in welchem der fünf vorgegebenen Bereiche Klima, Natur, Ressourcen, Gesellschaft oder Wertschöpfungsketten das jeweilige Produkt einen besonders signifikanten Nachhaltigkeitsbeitrag zu leisten imstande ist. Während der Bereich Klima sich vor allem der Reduktion des CO2-Ausstoßes und der Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien widmet, steht im Bereich Natur die Schonung und Regeneration natürlicher Lebensräume im Vordergrund. Im Segment Ressourcen geht es um die optimierte Ressourcennutzung und Verbrauchsreduktion endlicher Rohstoffe, im Bereich Gesellschaft um die Verbesserung der sozialen und ökologischen Lebensqualität der Menschen und im Bereich Wertschöpfungsketten um die Förderung fairer und gesunder Arbeitsbedingungen und Unterstützung der Chancengerechtigkeit.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 in Düsseldorf
Bewerbungen für den 17. Deutsche Nachhaltigkeitspreis sind über die Webseite der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis noch bis zum 14. Juni 2024 möglich. Teilnahmebereichtigt sind alle Unternehmen, die Produkte und Services in Deutschland anbieten. Nach Ablauf der Frist werden die Einreichungen durch Assessmentteams aus Beratung und Forschung bewertet und die Nominierten bekannt gegeben. Im Anschluss entscheiden fünf Fachjurys aus renommierten Experten in einem mehrstufigen Prozess über Finalisten und Sieger.
Die Preisverleihung wird im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 28. und 29. November 2024 in Düsseldorf stattfinden. Im vergangenen Jahr kamen rund 1.200 CEOs und Nachhaltigkeitsverantwortliche der Sieger- und Finalistenunternehmen, sowie Vertreter der Jurys und Gäste aus allen Sektoren im im Maritim Hotel Düsseldorf zusammen, um die Preisträger zu würdigen.