
Mit dem Fashion Design Institut (FDI) verfügt Düsseldorf über eine der besten Modeschulen der Welt. Seit der Gründung im Jahr 2008 wurde das FDI mehrfach in internationalen Rankings aufgeführt und gilt bereits seit Jahren als die beste Modeschule Deutschlands. Diese Ausnahmestellung wurde nun durch das kürzlich veröffentlichte Ranking des New Yorker Ceoworld-Magazins unterstrichen, bei dem das FDI mit 95,5 Punkten Platz 10 belegen konnte. Demnach ist die Düsseldorfer Modeschule nicht nur eine der besten weltweit, sondern auch die einzige Modeschule Deutschlands unter den insgesamt 124 bewerteten Institutionen.
Düsseldorfer Modeschule zählt zu den besten der Welt
Für das neue Ranking wurden zwischen November 2024 und Februar 2025 rund 250.000 Führungskräfte aus der Modebranche, Hochschulabsolventen, globale Mode-Influencer, Branchenexperten, Akademiker von Modeschulen, Arbeitgeber und Personalverantwortliche in 180 Ländern befragt. Mit dem 10. Rang verbesserte das FDI sein Ranking im Vergleich zum Vorjahr sogar um einen Platz und rangiert nun neben anderen namhaften Vertretern der Branche wie dem Paris College of Art (PCA), dem London College of Fashion oder der Polimoda in Florenz, Italien.
Angeführt wird das Ranking von drei Modeschulen in den USA: dem Fashion Institute of Technology (FIT) in New York City, der Parsons School of Design, ebenfalls in New York City, und dem Antoinette Westphal College of Media Arts & Design in Philadelphia.
Fashion Design Institut (FDI) – Modeschule Düsseldorf
Das Fashion Design Institut ist eine staatlich anerkannte berufsbildende Modeschule und gilt in Fachkreisen als Institution in der Ausbildung von Nachwuchsdesignern, Fashion Journalisten und Stylisten oder Fashion Marketing Managern. In den verschiedenen Ausbildungsgängen wird das nötgige Fachwissen aus Bereichen wie Entwerfen, Zeichnen und Illustrieren, Stoffe, Verarbeitung, Handwerkskunst sowie Darstellung, Präsentation und Show vermittelt.
Regelmäßige Workshops, Exkursionen und Praktika ergänzen das Bildungsangebot, so dass die angehenden Designer und Designerinnen schon während der Ausbildung erste Berufserfahrungen sammeln können. Dazu stehen ihnen, dank der starken Vernetzung des FDI mit der Fashion-Industrie, regelmäßig die Werkstätten exklusiver Modehäuser und Designer wie Chanel, Schiaparelli oder Van Cleef & Arpels offen. Laut FDI wurde der Lehrplan speziell auf den Bedarf der Industrie und der Selbständigkeit angepasst und ermöglicht schnelle Reaktionen auf die Anforderungen der Branche.
Schreibe einen Kommentar