Vom 19. bis zum 26. Juli lockt die Sommer-Ausgabe der DFD Düsseldorf Fashion Days 2023 die Modewelt wieder an den Rhein und unterstreicht die Bedeutung Düsseldorf’s als als wichtigsten Modestandort Deutschlands. Händler und Einkäufer aus aller Welt kommen in diesen Tagen zur großen Orderrunde in die Rheinmetropole. Neben den mehr als 600 Showrooms im gesamten Stadtgebiet bieten vor allem die Modemessen Fashn Rooms, Neonyt und Supreme Women&Men wichtige Anlaufpunkte für die Modebranche. Darüber hinaus sind zahlreiche Aktionen in der Düsseldorfer Innenstadt geplant, um Synergien zwischen Modewelt, dem lokalen Einzelhandel und der Gastronomie zu nutzen. Den Höhepunkt der Düsseldorfer Fashion Days bildet die DFD Festival Edition am 22. Juli, sowie die große Branchenparty in der Rheinterrasse am 23. Juli.

Düsseldorfer Fashion Days 2023: Die Modemessen
Im Zentrum der Düsseldorfer Ordertage stehen die Modemessen, die entscheidende Impulse für die Ordersaison Frühjahr/Sommer 2024 geben. Die eigenständigen Fachmessen „Fashn Rooms“ und „Neonyt“ werden vom Düsseldorfer Unternehmen Igedo veranstaltet und fanden in diesem Format erstmals im Januar 2023 statt. Fashn Rooms stellt rund 400 Brands vor und bietet den optimalen Rahmen für Order, Austausch und Networking. Das Format Neonyt Düsseldorf gilt als eine der führenden B2B-Community-Plattformen für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation und präsentiert mehr als 80 Labels, bei denen das Thema Nachhaltigkeit im ökologischen und sozialen Kontext im Fokus steht. Die Veranstalter versprechen neue, spannende aber auch bereits etablierte Brands. Beide Messen finden in den Hallen des Areal Böhler statt, das mit seinen stylishen Räumlichkeiten optimale Rahmenbedingungen bietet.
Ergänzt wird das Angebot an Modemessen durch die wichtige Orderplattform ist die Supreme Women&Men Düsseldorf, die ab dem 21. Juli in neuer Location im KWS 117-119 an der Kaiserswerther Straße zu finden sein wird. In dem Gebäude präsentieren die Veranstalter auf insgesamt vier Etagen ein ausgewähltes Angebot an Luxusmarken, hochwertiger Top-Labels und Agenturen mit zahlreichen Kollektionen. Die etablierte Orderplattform deckt sowohl die Bereiche Womenswear und Menswear, als auch Accessoires und Footwear ab.
„Ich freue mich sehr auf dieses Festival der Mode, das Düsseldorf wieder eine Woche lang zum Hotspot des internationalen Modehandels machen wird. Das vielfältige Programm mit zahlreichen kreativen Aktionen und Events wird dazu beitragen, Düsseldorfs Bedeutung als Zentrum der Mode sichtbar zu machen.“
Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf
Shuttle-Service für Fachbesucher
Um die Modemessen mit den hunderten Showrooms in Düsseldorf zu verbinden, steht den Fachbesuchern ein kostenloser Shuttle-Service zur Verfügung. Dieser steuert die wichtigsten Orderhotspots an und fährt vom Medienhafen über das Areal Böhler, die Kaiserswerther Straße bis zum Karl-Arnold-Platz und zur Halle 29. Die sogenannten Fashion Net Shuttles werden vom 22. bis einschließlich 24. Juli täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr im Einsatz sein, um den Besuchern den Aufenthalt in der Modehauptstadt noch komfortabler zu gestalten.
DFD Festival Edition
Im Rahmen der DFD Festival Edition rückt der lokale Einzelhandel in den Fokus der Düsseldorfer Modewoche. Zahlreiche Stores und Boutiquen im Stadtgebiet locken mit Aktivitäten, Rabattaktionen und DJ Live-Sets. Auch die innerstädtische Gastronomie ist eingebunden. Für alle Modeinteressierten wird es am 22. Juli zwischen 14:30 und 19:00 Uhr zudem eine öffentliche Fashion Show am Corneliusplatz geben. Eine Übersicht über alle teilnehmenden Händler, Locations und Aktionen finden sich auf der Webseite zur DFD Festival Edition.