home Immobilien, Wirtschaft Bürogebäude „Le Coeur“ auf der Königsallee feiert Richtfest

Bürogebäude „Le Coeur“ auf der Königsallee feiert Richtfest

Das Bürogebäude „Le Coeur“, das derzeit auf der Düsseldorfer Königsallee errichtet, feierte vergangene Woche Richtfest. Dazu konnte der Immobilieninvestor Hines mehr als 400 Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik begrüßen. Auch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller kam, um sich die Baufortschritte anzuschauen.

Bürogebäude „Le Coeur“ wird 47.000 Quadratmeter Fläche bieten

Bis zum kommenden Jahr wird aus der ehemaligen Zentrale der Dresdener Bank, die später die Commerzbank beherbergte, eine moderne Immobilie mit gemischter Miterschaft, auch Mixed-Use-Objekt genannt. Um dem besonderen Charakter des markanten, neoklassizistischen Gebäudes gerecht zu werden, wird beim Le Coeur eine Mischung aus Alt- und Neubau mit unterschiedlichen Fassaden realisiert. Nach Fertigstellung sollen insgesamt rund 47.000 Quadratmeter Büro-, Einzelhandels- und Gastronomiefläche zur Verfügung stehen.

Blick auf das Büro- und Geschäftshaus „Le Coeur“ in Düsseldorf
Das Büro- und Geschäftshaus „Le Coeur“ entsteht auf der Königsallee in Düsseldorf, Foto: Hines / AVP Becker GmbH

Ein nachhaltiges, architektonisches Highlight

Der Projektentwickler Hines Immobilien hatte die Immobilie mit der Hausnummer 37 auf der weltberühmten Königsallee im Jahr 2021 in einem Joint Venture mit einem deutschen Versorgungswerk erworben. Die Kosten für den geplanten Gebäudekomplex sollen bei fast 400 Millionen Euro liegen, die durch ein Konsortium aus Helaba, Stadtsparkasse Düsseldorf, Sparkasse Köln-Bonn und Kreissparkasse Köln finanziert werden. Die Architekturbüros Pickard Chilton, RKW Architektur + und AVP planten das moderne, architektonisch herausragende Projekt, das durch Nachhaltigkeit, Multifunktionalität und Raffinesse überzeugen soll.

Dabei bleiben über 50 Prozent der vorhandenen Bausubstanz erhalten, darunter auch die denkmalgeschützte Fassade an der Breite Straße. Dadurch können beim Bau fast 3.560 Tonnen CO2 eingespart werden. Darüber hinaus werden beim Bau vor allem emissions- und schadstoffarmen Materialien eingesetzt. Beim künftigen Betrieb kommt ausschließlich Ökostrom zum Einsatz und die Wärmeversorgung wird zu 25 Prozent direkt vor Ort aus erneuerbare Energien erzeugt. Auf dem Dach und an der Fassade des Le Coeur werden zudem Photovoltaik-Anlagen angebracht, durch die unter anderem Tiefgaragestellplätze für Elektrofahrzeuge elektrifiziert werden sollen.

„Le Coeur“ bereits jetzt zu fast 80 Prozent vermietet

Die Bauarbeiten laufen noch bis zur zweiten Jahreshälfte 2026, doch bereits lange vor der Fertigstellung des „Le Coeur“, dürfen die Projektentwickler auf eine Vorvermietung von fast 80 Prozent verweisen. Zu den namhaften Mietern gehören mehrere international agierende Unternehmen. Darunter finden sich etwa die drei Großkanzleien Clifford Chance, Freshfields und Noerr, die alleine fast die Hälfte der Mietfläche in Anspruch nehmen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..