Die Messe Düsseldorf verstärkt ihr Engagement in Regionen mit hohem Wirtschaftswachstum. Russland, China, Indonesien und der boomende Wirtschaftsraum ASEAN werden im Zentrum zukünftiger Aktivitäten stehen. Dabei setzt die Messe auf ihre Themenkompetenz in den Segmenten der Investitionsgüterindustrie, für das ihr ein etabliertes und weit verzweigtes Expertennetzwerk zur Verfügung steht, wie Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH, sagt. Mit 68 internationalen Vertriebsstützpunkten für 127 Länder stellt der Veranstalter die Themen- und Servicequalität der Auslandsveranstaltungen sicher. Ein hochwertiges Themenangebot, qualifizierte Besucher, reibungslose Abläufe und umfassende Betreuung stehen für Verlässlichkeit, was die Anbahnung internationaler Geschäftskontakte angeht.

2012 organisierte die Messe Düsseldorf mehr als 100 Eigenveranstaltungen und Beteiligungen im Ausland. 2011 betrug der Auslandsanteil des Konzernumsatzes 30 Prozent. In den nächsten Jahren rechnet Messechef Dornscheidt mit einem Wachstum von drei bis fünf Prozent. Die Messe Düsseldorf wächst auch im Ausland aus eigener Kraft. „Zukäufe sind nicht zwingend zielführend“, sagt Werner M. Dornscheidt.
Mit 373 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2011 konnte die Messe Düsseldorf Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten deutschen Messegesellschaften behaupten. In Düsseldorf präsentierten in diesem Messejahr 28.000 Aussteller 1,4 Mio. Fachbesuchern ihre Produkte.