home Wirtschaft P2P-Kredit als flexible Alternative zum Ratenkredit der Bank

P2P-Kredit als flexible Alternative zum Ratenkredit der Bank

Vor allem durch das Internet haben privat vermittelte Kredite in letzter Zeit an Beliebtheit gewonnen. 2015 wurden alleine in Europa Peer-to-Peer-Kredite mit einem Volumen von 2,1 Mrd. Euro vergeben. Besonders erfolgreich ist in diesem Segment seit Jahren der Anbieter auxmoney aus Düsseldorf. Bei dieser Art von Krediten die direkt von direkt von Privatpersonen an Privatpersonen vermittelt werden, spricht man auch von Peer-to-Peer-Krediten (P2P). Nutzer sehen darin eine willkommene Alternative zur herkömmlichen Kreditfinanzierung. Doch wie erhält man als Antragssteller einen solchen P2P-Kredit?

So funktioniert die persönliche Kreditfinanzierung

P2P-Kredit
P2P-Kredite stellen heute eine interessante Alternative zum klassischen Bankkredit dar, Bild: © SIphotography / istock.com

Auf verschiedenen Vermittlungsportalen werden Peer-to-Peer-Kredite angeboten. Dabei handelt es sich um eine Art der Finanzierung, die von Privatpersonen zur Verfügung gestellt wird. Kreditgeber sind dabei weder die Betreiber der Plattformen noch Banken, sondern private Anleger. Banken übernehmen bei der Transaktion des Kredits lediglich die Abwicklung der Zahlungsvorgänge. Sie stellen also nur die technische Infrastruktur zur Verfügung, nicht aber die Kreditsumme. Der Betreiber des Vermittlungsportals tritt lediglich als Vermittler zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber auf. Zudem kümmert er ich um die Identitäts- und Bonitätsprüfung des registrierten Antragsteller.

Der Weg zum P2P-Kredit

Auch wenn die Vergabe von solch privaten Krediten weit weniger streng reguliert ist als bei einem klassischen Bankdarlehen, bestehen auch hier gewisse Voraussetzungen. Schließlich verlangen auch private Investoren etsprechende Sicherheiten. In der Regel gestaltet sich die Aufnahme eines P2P-Kredits über eines der Vermittlungsportale wie folgt:

  1. Ausfüllen eines Anmeldeformulares
  2. kostenlose Registrierung auf der entsprechenden Plattform
  3. Kostenfreie Kreditanfrage stellen
  4. Bonitätsprüfung und Bewertung durch den Anbieter der P2P-Plattform durchlaufen
  5. Veröffentlichung des privaten Kreditprojektes
  6. Zusagen durch Privatanleger
  7. Kreditvertrages unterschreiben
  8. Auszahlung der Kreditsumme an den Kreditnehmer
  9. monatliche Rückzahlung der Raten

Mit Zuverlässigkeit und Organisation zum P2P-Kredit

Wer eine private Kreditanfrage stellt, sollte besonders darauf achten, wie er sich präsentiert. Die soziale Komponente spielt hier eine weitaus größere Rolle als bei Darlehen der Hausbank. Dafür muss man sich nur einmal in die Rolle eines privaten Kreditgebers versetzen. Dieser möchte natürlich das Gefühl haben, mit einem zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner Geschäfte zu machen. Ein P2P-Antragssteller sollte also genau das ausstrahlen. Dabei ist es wichtig, genaue Angaben zum Kreditvorhaben und den eigenen Ressourcen zu machen. Der entsprechende Antrag sollte zudem möglichst ausführlich formuliert werden. Zudem empfiehlt es sich, das eigene Projekt wie ein Start-up oder die private Anschaffung, vollumfänglich zu beschreiben und zu begründen. Das schafft Vertrauen bei privaten Investoren und erhöht die Aussicht auf einen attraktiven Kredit. Ein höfliches Auftreten und eine fehlerfreie Präsentation sind zudem Grundvoraussetzung.